Hallo alle miteinander !
Gegenüber einigen wenigen hatte ich ja schon einmal angekündigt das ich eine Larp-Münzen Sammelbestellung bei www.conclamo.de vor habe.
Bei den Münzen handelt es sich um die recht gut bekannten und akzeptierten Kupferblumen, Silberkerzen und Goldschwerter.
Abbildungen und Beschreibung findet sich hier: http://www.conclamo.de/index.php?navi=Conclamo&subpage=M%FCnzen&menupoint=M%FCnzinformationen (http://www.conclamo.de/index.php?navi=Conclamo&subpage=M%FCnzen&menupoint=M%FCnzinformationen)
Die Kosten belaufen sich auf 40 ct für die Kupferblume, 50 ct für die Silberkerze und 60 ct für das Goldschwert. Außerdem gibt es noch spezielle 5 Kupferblumen und 5er Silberkerzen, deren Preis allerdings schwankt und die nur selten Verfügbar sind. Sollten im Moment welche Lieferbar sein werde ich diese ebenfalls bestellen.
Wichtig für alle interressierten dürfte sein das sich die Lieferung oft etwas hinziehen kann. Mit wenigstens 1 Monat Lieferzeit sollte man auf jeden Fall rechnen, das doppelte ist in ungünstigen Fällen ebenfalls möglich.
Bestellen werde ich die Münzen jeweils in vielfachen von 50, da die Münzen so nicht noch extra von Hand gezählt werden müssen, dadurch geht die Bestellung etwas schneller.
Ich würde euch bei Intresse an diesen Münzen bitten hier im Thread einen Beitrag mit der genauen Anzahl und Sorte der Münzen abzugeben. Ich gehe allerdings davon aus das nur ernstgemeinte Bestellungen abgegeben werden, welche dann auch verbindlich sind! Bei kleineren Mengen (ca. <5â,¬) werde ich dafür selbst in Vorkasse gehen, sollte jemand größere Mengen bestellen müsste er sie auch vorher bezahlen.
Verteilen werde ich sie dann beim Stammtisch und auf von mir besuchten Cons, Außerdem können sie direkt bei mir abgeholt werden (ich wohne nahe Nürnberger Ei) die Portokosten werde ich gleichmäsig auf die Anzahl der Münzen verteilen, somit kosten sie im teuersten Fall pro Stück 2 ct mehr.
Deadline für die Bestellung ist der 25.02.07, später eingehende Bestellungen und Änderungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Oder einfach beim Larp-Verein um die Ecke schöne, handgeprägte (!) Münzen aus Bjelawa bestellen, mit denen nicht jeder Larper rumrennt... Lieferzeit deutlich kürzer, Preise auch fast gleich, glaub ich...
Anschaubar unter http://conquest-ev.de/index_bjelawa_02.html (http://conquest-ev.de/index_bjelawa_02.html)
(Bjelawa-Politik-Bjelawische Staatsbank)
:-D
Sorry, mußte sein...
:-D
Tja ich find die Bjelawaischen Münzen auch sehr schön, allerdings richtet sich dieses Angebot vor allem auch an die Thorland Charaktere und da ist es wenig Logisch das alle Geld aus Bjelawa haben...
Ruadriel: Wenn man sein Angebot loswerden will, muss man die Konkurrenz unterbieten. ;)
Ich hab auf jeden Fall Interesse, und meld mich bei dir, Karsten, wenn ich genau weiß, wieviel ich haben möchte.
mfg Marc
Eine Thorländische Währung finde ich eine nette Idee. Beteiligen würde ich mich aber wahrscheinlich nur, wenn von der Spielleitung tatsächlich geplant ist, irgendwann in der Taverne mit Intimegeld zu arbeiten.
Bei Ebay gäb's auch noch Anbieter mit recht ansehnlichen (und mir bisher noch nicht Larp begegnete) Münz-Prägungen, die durch etwa ähnliche Preise, aber deutlich kürzere Lieferzeiten sich hervortun.
Thorland-Geld gibt's doch schon. Die Silberlinge zum Beispiel sind megacoolerweise aus 2 verschiedenen Metallen zusammengesetzt... ;)
Was leider den Tauschkurs in anderen Ländern erheblich erschwert... :(
Zitat von: Sir Cey Fayr in Februar 09, 2007, 15:49:40 NACHMITTAGS
Tja ich find die Bjelawaischen Münzen auch sehr schön, allerdings richtet sich dieses Angebot vor allem auch an die Thorland Charaktere und da ist es wenig Logisch das alle Geld aus Bjelawa haben...
Ich möchte nochmal explizit darauf hinweisen, dass es bis jetzt kein offizielles thorländisches Intime-Geld gibt. Es kann von daher nicht garantiert werden, dass diese Münzen im Thorland immer (oder überhaupt einmal) als heimische Währung anerkannt werden.
LG,
Thomas
Nun ja, ich habe mich mit Gunther darauf geeinigt das im Thorland die Conclamo Münzen zumindest weit verbreitet sind, ob sie jemals eigene Währung werden steht in den Sternen, also immer schön zum Himmel gucken ;)
Ich sehe es relativ skeptisch, solche Münzbestellungen frei auszuschreiben, da es wohl schon nicht wenige Fälle gegeben hat, in denen einzelne Spieler sich mit größeren Mengen von Goldmünzen eingedeckt haben und diese dann durch günstigen Tausch in Silber und Kupfer umgesetzt haben, wodurch das gängige LARP-Finanzsystem arg unter Druck geriet (was dann dazu führte, dass sich die WEchselkurse von 1:10 auf 1:3 verschoben und Gold gar nicht mehr angenommen wurde). Gegen Bestellungen von Kupfermünzen habe ich sicherlich nix, bei Bestellungen edlerer Metalle würde ich eine Mindest-Kupferquote festlegen.
Akzeptiert werden im Thorland übrigens alle gägnigen Münzen. Nur die Wirtsleute im Drachenkeller weigern sich hartnäckig, andere Währungen als thorländische Heller anzunehmen... :-D Allerdings mag es durchaus sein, dass die Silberkerzen-Handelsmünzen weit verbreitet sind.
Die Larpmeystergilde hätte im Übrigen wahrscheinlich großes Interesse an einer solchen Münzbestellung und würde sich wahrscheinlich gerne mit einer größeren Stückzahl beteiligen. Aber das klären wir dann besser per Mail.
Nun ja ich gehe davon aus das keiner vor hat hier 50 Gold ohne andere Münzen zu bestellen, sowas mach ich dann auch nicht grundlos mit. :-D
Zitat von: Sir Cey Fayr in Februar 11, 2007, 00:12:21 VORMITTAG
Nun ja ich gehe davon aus das keiner vor hat hier 50 Gold ohne andere Münzen zu bestellen
Doch - die Larpmeystergilde :-D
Aber 50 werden nicht reichen!
nun gut orgas ausgenommen, aber ein bissl was anderes bestellt ihr doch hoffentlich auch, oder?
Nun, ich sage mal, Hjore hat ja bei der Piratenjagd südlich von Dubj 10 Goldstücke Sold bekommen, sagen wir zwei versoffen, drei für Unterkünfte und Pferdleihe ausgegeben, bleiben fünf die ich für In-Time bräuchte. :-D
Das wäre dann also meine Beteiligung an der Bestellung.
Auch die aber eher in Kleingeld. Das ist ja wirklich ein Problem, selbst wenn eine Orga nur einen Schatz ausstatten will, muss man eigendlich drauf achten, dass das Verhältnis schon gewahrt bleibt, da sonst die Spieler auf anderen Cons damit arg die Preise verderben.. Also wer gewöhnlich 1 Goldstück herumträgt, hat auch mindestens 20 Kupferstücke und 5 Silbertaler dabei, beispielsweise.
Olaf, ich hoffe mal, das hat dir kein Thorländer so versprochen, denn Thorländisches Gold ist meiner Information kaum vorhanden und sehr sehr teuer (im Thorland natürlich).
mfg Marc
PS: kannst du vielleich bevor wir bestellen mal schon in Erfahrung bringen, ob die 5er Kerzen und Blumen lieferbar sind ?
Ich würde mich grundsätzlich gegen 5er-Münzen aussprechen.
Was die 10 Goldstücke angeht, bin ich ehrlich gesagt auch etwas verwundert.
Zitat von: Olaf Gunnarsson in Februar 12, 2007, 17:45:00 NACHMITTAGS
Nun, ich sage mal, Hjore hat ja bei der Piratenjagd südlich von Dubj 10 Goldstücke Sold bekommen
Wie viele Tage wart ihr unterwegs? Waren das wirklich 20?
Zitat von: Schwankus in Februar 12, 2007, 18:58:11 NACHMITTAGS
Olaf, ich hoffe mal, das hat dir kein Thorländer so versprochen, denn Thorländisches Gold ist meiner Information kaum vorhanden und sehr sehr teuer (im Thorland natürlich).
Zitat von: Dureknight in Februar 12, 2007, 22:27:45 NACHMITTAGS
Was die 10 Goldstücke angeht, bin ich ehrlich gesagt auch etwas verwundert.
Das Geld hat Creton bzw. die Minengesellschaft bezahlt. Ausgemacht waren 5 Silbertaler pro Tag, bin mir allerdings nicht mehr sicher wieviele Tage es tatsächlich waren. Aber auch ich würde mal davon ausgehen, dass Hjore seinen Sold (anscheinend um die 100 Silbertaler) auch zu großen Teilen in Silbertalern bekommen hat.
Nachzulesen bei Bedarf im Drachenhort-Forum: http://forum.drachenhort.info/viewtopic.php?t=1193
Zitat von: Aardjon in Februar 13, 2007, 00:20:42 VORMITTAG
Wie viele Tage wart ihr unterwegs? Waren das wirklich 20?
Es waren 20 Tage, sauber im Drachenhort-Forum ausgespielt. :wink:
Nee, mal im Ernst, ich will meinen Char hier nicht irgendwie betrügerisch OT bereichern, es sollte ja eigentlich auch so sein, dass man nur das Geld, was man auf LARPs "verdient" auch In-Time ausgeben kann.
Das Problem besteht m. E. n. allerdings darin, dass Bezahlungen und Solde auf LARPs meist sehr gering ausfallen, während ein Bier, wenn es In-Time etwas kostet, dann gleich mit einem Kupfer zu buche schlägt und andere Dinge wie Tränke etc. sonst wieviel kosten.
Wer als Söldner einigermaßen regelmäßig Aufträge bekommt, sollte eigentlich nicht so viel vertrinken können, wie er verdient und / oder sich anderweitig etwas davon leisten können.
Also mir ist das ja (fast) egal, wie viel Gold die Leute haben, aber ich muss dir, Hjore, durchaus widersprechen: ein Söldner im Mittelalter hat im Normalfall Essen und Trinken und Unterkunft (Zelt/Kaserne/etc) vom Auftraggeber bekommen und dazu ein ziemlich kleines Handgeld, was meist nur dafür ausreichte Rüstung, Waffen und Ausrüstung auf Vordermann zu halten, ggf. mal etwas mehr als die zugeteilte Ration Bier zu trinken oder mal ins Freudnhaus zu gehen. Reichtümer konnte man damit nicht anhäufen.
Natürlich hängt das auch sehr von der Ausbildung und somit der "Qualität" des Söldners ab, ich gehe im Beispiel eher von einem einfachen Söldner ohne besondere Ausbildung und Ausrüstung aus.
Ergo sind die 5 Silber pro Tag sehr viel, selbst wenn du Verpflegung und dergleichen selber bezahlen musst.
Der Punkt ist halt, wenn man vom Mittelalter ausgeht hatte nur eine sehr kleine Schicht die Möglichkeit wirklich Gold anzuhäufen - der Rest lebte mehr schlecht als recht kurz über oder auch kurz unter der damaligen Armutsgrenze. Eine Mittelschicht gab es kaum.
Das muss (und sollte man meiner Meinung nach) nicht eins zu eins auf eine Fantasy-Welt übertragen, aber in einem gewissen Rahmen sollte es schon bleiben.
Soweit meine Gedanken dazu. Aber wir schweifen hier sehr vom Thema ab. Wenn Hjore OutTime Münzen bestellen möchte, steht ihm das einfach mal zu, egal wie viele er bestellen möchte. InTime sieht das ggf. anders aus, da man Geld nun mal nicht auf der Straße findet.
Gruß
Sandol
Hjore, ich glaub es wär in dem Fall wirklich das beste wenn du vielleicht ein oder 2 Gold bestellst und dazu lieber noch 15 Silber. Von mir hast du jedenfalls keine 5 Gold bekommen... soviel trag ich ja nicht mal nach nem Kupferverkauf mit mir rum, und das ist sicher nicht so wenig...
Außerdem solltest du bedenken das du den Wirt und viele andere Sachen ja eh nicht mit Gold bezahlen kannst, da könnte teilweise schon Silber schwierig werden, also lieber auch ein paar Kupfer bestellen ;)
Zitat von: Sandol in Februar 13, 2007, 09:38:38 VORMITTAG
Der Punkt ist halt, wenn man vom Mittelalter ausgeht hatte nur eine sehr kleine Schicht die Möglichkeit wirklich Gold anzuhäufen - der Rest lebte mehr schlecht als recht kurz über oder auch kurz unter der damaligen Armutsgrenze. Eine Mittelschicht gab es kaum.
Naja, also meines Wissens ging es Handwerksmeistern und auch den Gesellen, vor allem in den Städten, zu großen Teilen nicht gerade schlecht, wobei es natürlich große Unterschiede zwischen den Berufsständen gab. Aber sie bildeten schon eine Art Mittelschicht.
Zitat von: Sir Cey Fayr in Februar 13, 2007, 10:57:01 VORMITTAG
Außerdem solltest du bedenken das du den Wirt und viele andere Sachen ja eh nicht mit Gold bezahlen kannst, da könnte teilweise schon Silber schwierig werden, also lieber auch ein paar Kupfer bestellen ;)
Naja, also wenn ein Bier ein Kupferstück kostet und ein Silber zehn Kupfer wert ist, sollte man davon ausgehen dürfen, dass der Wirt einer einigermaßen gut laufenden Schankwirtschaft das Restgeld herausgeben kann, zumal er ja vermutlich von vielen Gästen das Kupfer für die nächsten 9 Biere dann wiederbekommt. :roll:
Na gut, lassen wir das mal mit der Bestellung, ich wollte OT nicht so viel ausgeben, da das Geld ja dann IT, gerade bei Kupfer, ziemlich schnell verschwindet.
@Schwankus: versuch ich schon eine Weile, hab aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten, sollte aber nicht mehr lange dauern...
@ Dureknight:
Ich weiß das 5er Münzen oft nicht akzeptiert werden, da es so schön einfach ist ein Kupferstück= ein Zahlungsmittel. Auf der anderen Seite führt das bei dem 10er Münzsystem aber auch dazu das man alles passend in der richtigen Währung haben muss. Es gibt nun mal kaum Spieler die einem 8 Kupfer raus geben wenn man mit einem Silber bezahlt (angenehme Ausnahme: der Wirt in Bjelawa, allerdings kann das die Orga sicher auch nur, solange es keiner Ausnutzt). Abgesehen davon kann ich es auch gut verstehen, da es OT eine nicht geringe finanzielle Belastung darstellt, schließlich kostet ja eine Kupfermünze meist in etwa das gleiche wie Silber oder Gold. wenn man 5er Münzen hat kann man das etwas abpuffern, das ergibt dann ganz neue Möglichkeiten und Silber ist nicht mehr nur 3 Kupfer wert, weil man mal eben nicht wechseln will...
Meine Aussage ist also: mit 5er Münzen wird die ganze Währung tiefgängiger und es gibt nicht nur die Werte 1 Kupfer, 2 Kupfer , 1 Silber, 2 Silber ...
@ Hjore, naja es stimmt schon das es den Handwerkern nicht schlecht ging, aber Gold ist eben auch gleich sehr viel Wert und effektiv senkt es den Wert des anderen Geldes wenn einzelne Spieler mit Gold um sich schmeißen können.
Zitat von: Olaf Gunnarsson in Februar 13, 2007, 11:14:33 VORMITTAG
Zitat von: Sandol in Februar 13, 2007, 09:38:38 VORMITTAG
Der Punkt ist halt, wenn man vom Mittelalter ausgeht hatte nur eine sehr kleine Schicht die Möglichkeit wirklich Gold anzuhäufen - der Rest lebte mehr schlecht als recht kurz über oder auch kurz unter der damaligen Armutsgrenze. Eine Mittelschicht gab es kaum.
Naja, also meines Wissens ging es Handwerksmeistern und auch den Gesellen, vor allem in den Städten, zu großen Teilen nicht gerade schlecht, wobei es natürlich große Unterschiede zwischen den Berufsständen gab. Aber sie bildeten schon eine Art Mittelschicht.
Also das hängt natürlich zum einen davon ab, welchen Teil des Mittelalters man betrachtet. Im späten Mittelalter gab es sicher eine breitere Mittelschicht als im Frühmittelalter. Einfache Handwerker haben aber nicht besser gelebt als ein normaler Bauer - sie haben nur etwas anderes gearbeitet. Die Leute in den Städten haben wohl aber eher überhaupt Geld in Form von Münzen besessen, auf dem Lande ging meist alles über Tauschhandel und Gefallen.
Dennoch war mit Sicherheit auch für diese Mittelschicht (egal aus welcher Epoche) ein Goldstück etwas, was sie nie zu Gesicht bekommen haben.
Gruß
Sandol
Ich möchte hierbei noch darauf hinweisen, dass im nordeuropäischen Mittelalter meines Wissens der Silberpfennig wesentlich gängiger war, als Goldstücke.
Sandol hat ausserdem Recht, wenn er darauf verweist, dass der normale Bauer kaum Geld in seinem Leben gesehen hat, das Wenige, was er für sich selbst erwirtschaften konnte, wurde als Ware gegen Ware getauscht.
Womit wir aber bei einem anderen Thema ankommen: Welcher Warenwert entspricht auf Liverollenspielen einem Kupferstück und einem Silbertaler, gar einem Goldstück ? Nachdem ich auf der letzten Taverne mitbekam, dass einer behauptet 4 Goldstücke für eine kleine Landkarte ausgegeben zu haben, auf der Taverne selbst ein Bier = einem Kupfer entsprach, und bei uns im Thorland eher das Bier mit Silberpfennigen (was eigene Gründe hat, OT wie IT) bezahlt wird, frage ich mich, was ist Intimewährung im Durchschnitt wert ?
mfg Marc
Also aus eigener Erfahrung muss ich da sagen: das ist mehr als nur unterschiedlich.
Nicht nur, daß die verschiedenen Orgas auf verschiedenen Cons sehr unterschiedlich viel Geld in Umlauf bringen, bzw. auch wieder einziehen, die Preise schwanken auch extrem stark.
Auf manch einem Con kriegt man einen Heiltrank für 1 Silber, bei anderem muss man mehrere Gold bezahlen. Leider gibt es überhaupt keine Richtlinien oder auch ernsthafte Ansätze an dieser Stelle. Viele Preise sind extrem zufällig und auch - für mittelalterliche Verhältnisse - extrem überteuert.
Dennoch lässt sich feststellen, daß Dinge wie ein Bier oder ein Getränk meist ein bis zwei Kupfer kostet, aber alles was nicht in der Taverne zu erhalten ist, ist allein dem eigenen Verhandlungsgeschick überlassen.
Gruß
Sandol
Die Grundwährung der Ostlande ist üblicherweise Kupfer (Silbermark, Schedelja, Mehir) oder ein Kupferequivalent (Albain, Llardrien), Gold spielt üblicherweise keine Rolle (was durchaus Sinn macht, entspricht ein Goldstück im Mittelalter von der Kaufkraft her doch in etwa mehreren tausend Euro, auch wenn sicher hier kein sinnvoller Vergleich möglich ist). Im Silbermark-Projekt überlegen wir, ob wir fürderhin zusätzlich IT-Geld einchecken (und Gold und evtl. auch Silber eben nicht) um eine halbwegs stabile IT-Finanzlage zu haben.
Ansonsten lehrt die Erfahrung, daß Geld anderer Länder üblicherweise zu Schleuderkursen gewechselt oder überhaupt nicht auf Cons akzeptiert wird.
Stefan
Zitat von: Aelfstan in Februar 13, 2007, 16:44:45 NACHMITTAGS
Ansonsten lehrt die Erfahrung, daß Geld anderer Länder üblicherweise zu Schleuderkursen gewechselt oder überhaupt nicht auf Cons akzeptiert wird.
Hier muss ich wiedersprechen, das mag zwar für Salzteig-Kupfer und Unterlegscheiben alias Silbermark Kupfer (Nicht böse sein, ich weiß den Aufwand durchaus zu schätzen :-)) gelten, die Bjelawaischen und Conclamo Münzen, sowie das Kreuz und Ork Kupfer wurden aber zumindest bei mir stehts anstantslos angenommen. Mit etwas Verhandlungsgeschick kann man dieses Geld sogar zu einem höheren Preis in den Ländern mit "schwächerer Währung" absetzen. :-D Wer etwas geschickt vor geht kann vieleicht sogar Schokotaler teurer als das Silbermark Kupfer verkaufen... aber lassen wir es mal dabei :roll:
Zitat von: Sandol in Februar 13, 2007, 13:46:35 NACHMITTAGS
Dennoch war mit Sicherheit auch für diese Mittelschicht (egal aus welcher Epoche) ein Goldstück etwas, was sie nie zu Gesicht bekommen haben.
Deshalb spielen wir ja auch allesamt große Helden. :lol:
Ich würde gerne mal zu Ursprungsthema zurückkehren und fragen, wie das denn nun mit der Bestellung aussieht. Die soll ja wohl bis zur nächsten Taverne geliefert sein, oder? Dann sollten wir auch relativ zügig bestellen, weil die Lieferzeiten meines Wissens nach ziemlich schwanken können.
Welche Mengen die Larpmeystergilde genau bestellt kann ich aber erst nächste Woche sagen, wenn ich mich mit meinen SL-Kollegen besprochen habe.
Zitat von: Olaf Gunnarsson in Februar 13, 2007, 11:14:33 VORMITTAG
Na gut, lassen wir das mal mit der Bestellung, ich wollte OT nicht so viel ausgeben, da das Geld ja dann IT, gerade bei Kupfer, ziemlich schnell verschwindet.
Ist das nicht der Sinn von IT-Geld? Man bestellt IT-Geld doch nicht, um es zu horten, sondern um damit zu spielen. Und spielen bedeutet m.A. nach, dass man es auch ausgibt. Aber natürlich macht es keinen Sinn, 10 Goldstücke in Kupfermünzen vorzuhalten. Mach dir halt einfach eine gute Mischung aus Kupfer, Silber und Gold. Einen Teil haste ja wahrscheinlich eh schon versoffen :-D, sodass dann am Ende vielleicht 5 Gold, 10 Silber und 10 Kupfer übrig bleiben.
Als allgemeine Richtlinie würde ich empfehlen, auf keinen Fall weniger Kupfermünzen als Silbermünzen, und auf keinen Fall weniger Silbermünzen als Goldmünzen zu bestellen, bzw. zuzulassen, um Inflationsprobleme zu vermeiden. Was meint ihr anderen dazu?
Ich hatte jetzt auch daran gedacht, ein entsprechendes Verhältnis von 1 zu 5 zu 10 oder so anzusetzen, also eher Kupfer und Silber als Gold z bestellen.
Wenn man allerdings zugrunde legt, dass man recht viel an Kupfer theoretisch für eine Reise gewisser Länge bezahlen muss, kommten schnell Goldstücke zusammen. Ich bin daher nicht unbedingt ein Freund von Umrechnungen 1 zu 10. von Silber in Kupfer, oder Gold in Silber.
mfg Marc
nun ja wir sollten dabei bleiben das Gold mehr als nur 10 Silber wert ist, zumindest im Thorland, denn immerhin ist es dort recht selten, wohingegen Silber reichllich vorhanden ist.
Ich stell mir das ähnlich vor wie bei dem alten Kongozahlungsmittel, das waren Kreuzförmig gegossene Kupferbarren a 600 gramm. Im Kongo (wo Kupfer abgebaut wurde) kostete ein Elfenbein-Zahn 100 dieser Kupferkreuze, in abgelegenen Regionen aber nur noch 5! Ähnlich inflationäre Probleme müsste eigentlich auch der Silberbergbau im Thorland auslösen. Die Sächsichen guten Groschen waren ja früher auch mehr wert als die meisten anderen, eben weil sie mehr Silber enthielten (Freiberg Silberbergbau Erzgebirge). Waren kosteten aber trotzdem (in Groschen) oft das gleiche wie in anderen Ländern, waren also praktisch teurer...
Zitat von: Dureknight in Februar 13, 2007, 18:38:24 NACHMITTAGS
Einen Teil haste ja wahrscheinlich eh schon versoffen ...
Das hatte ich ja bereits eingeräumt. :wink:
Zitat von: Sir Cey Fayr in Februar 14, 2007, 09:46:56 VORMITTAG
Die Sächsichen guten Groschen waren ja früher auch mehr wert als die meisten anderen, eben weil sie mehr Silber enthielten (Freiberg Silberbergbau Erzgebirge). Waren kosteten aber trotzdem (in Groschen) oft das gleiche wie in anderen Ländern, waren also praktisch teurer...
Und diese Christiansdorfer / Freiberger Silbergroschen hatten woanders eine höhere Kaufkraft, während von fremdem Silber mehr bezahlt werden musste.
Ich denke auch, diese Umrechnung sollte abhängig von den Rohstoffen eines Landes sein. Für das Thorland könnte (nach allem was ich darüber weiß) z. B. gelten. 1 Goldstück = 20 Silber = 40 Kupfer. Oder so.
Zitat von: Sir Cey Fayr in Februar 14, 2007, 09:46:56 VORMITTAG
nun ja wir sollten dabei bleiben das Gold mehr als nur 10 Silber wert ist, zumindest im Thorland, denn immerhin ist es dort recht selten, wohingegen Silber reichllich vorhanden ist.
Schwankus ging es glaube ich um das Bestellverhältnis, nicht um das Wechselkursverhältnis. Was die Wechselkursdiskussion angeht, verweise ich alle Thorländer auf die Diskussion im Thorland-SL-Forum. Alle anderen möchte ich um Geduld bitten. Rechtzeitig vor dem nächsten Drachenkeller werden wir die Wechselkurse bekanntgeben.
Möchte jetzt überhaupt jemand Münzen mitbestellen?
ich hätte schon interesse.....
Wann soll die Bestellung jetzt eigentlich losgehen?
Wüsste ich auch gern, ich hätte da evtl Interesse...
Na wenn ihr net schreibt, wird auch nix bestellt.
Bestellt wird nämlich auf jeden Fall, da die Leute nicht unbedingt pünktlich liefern, ists ohnehin nicht möglich, die Münzen unbedingt zur nächsten Taverne schon da zu haben.
mfg Marc
Zitat von: Schwankus in Februar 15, 2007, 16:34:12 NACHMITTAGS
Na wenn ihr net schreibt, wird auch nix bestellt.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass die meisten ihre Bestellungen Karsten (Sir Cey Fayr) privar mitgeteilt haben, weil sie es halt nicht so öffentlich machen wollen - schließlich will niemand auf der nächsten Taverne riskieren, vordringliches Ziel der Diebescharaktere zu werden. :-D
Nunja, ich würde kaum einem Helden die bestellte Menge auch wirklich mit in den Geldbeutel tun. ^^
mfg Marc
bisher sind es nur sehr vereinzelte Bestellungen, es reicht zwar um überhaupt zu bestellen, aber viel ist es nicht...
ich muss das bei mir halt noch mit einigen Leuten klären... ich hoffe, das innerhalb der nächsten Woche hinzukriegen.
Hallo Larper-Freunde!
Per Zufall und Google bin ich hier gelandet...vielleicht könnte folgendes für euch von Interesse sein:
Vor kurzem hat unser Larp-Verein (Magonien e.V.) sich Kupfer prägen lassen, um einerseits dem Problem zu begegnen, wo man OT zu sinnvollen Preisen IT-Geld herbekommt, andererseits, um der Flut von Silber- und Goldmünzen auf unseren Events auch mal wieder einen realen Wert entgegen stellen zu können.
Um euch auch die Daten zu liefern: Sie haben einen Durchmesser von 28mm und eine Stärke von 2mm, im Gegensatz zu den Bienchen-Blümchen-Standard-Kupfer hat man also gut was in der Hand bzw. in der Geldkatze.
(http://www.magonien.de/images/magonien_kupfer_web.jpg)
Diese Kupfer geben wir nun auch an Einzelspieler ab. Wer magonische Kupfer haben möchte, der wende sich bitte per per E-Mail an uns unter der Adresse: magonien[ätt]gmx.de.
Preis: Für einen Euro gibt es 3 Kupfer
Achja...da diese Frage schon öfter aufgetaucht ist: Es gibt keine Mindest- oder Maximalabgabemenge für Einzelspieler. Wir überlassen es dem Spieler selbst, wieviel Geld er seinem Chara zubilligen möchte.
Auch Silbermünzen haben wir im Angebot, allerdings sind diese nicht identisch mit dem Kupfermotiv, da wir diese per Hand aus Zinn gießen (für 40ct das Stück). Von daher sehen sie eher rustikal aus. Von Goldmünzen lassen wir völlig die Finger, um der IT-Inflation nicht Vorschub zu leisten.
(http://www.magonien.de/images/magonien_silber_web.jpg)
So viel von meiner Seite, ich hoffe, es war OK, diese Info einfach so hier (als Gast) zu posten.
Viele Grüße aus Heidelberg!
Jörg
(Magonien-Orga)
____________________-
www.magonien.de
...nur, um Missverständnissen vorzubeugen: Mit "Einzelspieler" meine ich, dass wir die Münzen nicht nur an Orgas abgeben. Sammelbestellungen sind natürlich ohne weiteres möglich.
Viele Grüße!
Jörg
(Magonien-Orga)
_____________
www.magonien.de
Hallo, das höhrt sich natürlich schön an, auch sind eure Kupfermünzen sehr hübsch.
Allerdings ist hier das Problem, dass wir intime begründen müssten, warum eure Münzen bei uns gebraucht werden.
Aus der Homepage entnehme ich, dass ihr eine Inselwelt bespielt.
Inwieweit gibt es da Bezüge zu den Mittellanden, oder (wichtiger) den Ostlanden, an denen der Drachenkeller nun inzwischen geringfügig angeknüpft hat...
mfg Marc
@ Schwankus
Eine IT-Begründung wäre machbar. Magonien selbst ist zwar eine Insel, allerdings ist unser Hintergrund stark an die Mittellande angelehnt, d.h. die Insel befindet sich südöstlich der Mittellande. Wir treffen gerade Vorbereitungen, um unsere Mittellande-Bewerbung für 2008 in Gang zu bekommen. Zudem sind wir nicht nur auf die Insel beschränkt. In Absprache mit Nachbarreichen verfügt Magonien über eine winzige "Festlandskolonie", genannt Renascân, in den Mittellanden an der Ostküste des Kristallmeeres (zwischen Aelm-Arthosia und Almessa).
Weiterhin steht Magonien IT im Handelsaustausch mit Reichen wie Aturien, Aelm-Arthosia, Amonlonde, Arakien, Dalag-Nor, Zarorien, Trawonien, Kaotien oder Yddland, vielleicht könnte man in dieser Richtung etwas begründen.
Um es noch dichter zu gestalten, können wir ja auch Handelsgüter von euch bei uns einfließen lassen, die wir dementsprechend mit magonischen Münzen bezahlt hätten.
Die Münzen sehen ja sehr schick aus. Sind natürlich nicht so generisch, wie die anderen, da sie Landesspezifika enthalten.
Werde da mal drüber nachdenken - immerhin sind sie für meinen Geschmack schöner und auch billiger...;)
Gruß und Dank!
Sandol
Die Silbermünzen sind wirklich sehr schön, sehen mittelalterlich einigermaßen authentisch aus und das Motiv ist nicht zu spezifisch.
Das Kupfer erinnert hingegen eher an Münzen aus der heutigen Zeit.
Naja, es fehlen halt die gewissen Macken. ;)
@ Don Jorge
Es wäre hierzu sinnvoll, sich mit den SL's des Drachenkellers genauer zusammenzutun, wenn man in irgendeiner Form derartige Verknüpfungen schaffen will. Der Drachenkeller als Taverne liegt im relativ kleinen und im LARP-Maßstab gesehenen doch eher unbedeutenden Thorlande. Das ist nun von jeder Kampagne völlig losgelöst und liegt auch erstmal nicht in der Nähe irgendwelcher Reiche... es hat sich irgendwann ergeben, das Thorland im geographischen Osten der Ostlande anzusiedeln, auch weil hier in Dresden die LARPs eine starke Ostlande-Tendenz aufweisen.
Da über Küstengebiet Handel möglich ist und auch einer der wenigen Wege, auf denen Fremde ins Land kommen können, ist es nicht unbedingt unwahrscheinlich, dass eure Münzen ein wenig Einzug gehalten haben.
Im Thorlande sind wir sicherlich zu gut einem Drittel mit Fremdwährung überlaufen...
Exportgüter des Thorlandes sind jetzt nicht wahnsinnig viele, ich denke dass da Wein, Silber und Kupfer als hauptsächliche und wichtigste zu nennen sind. Die SL mögen mich schlagen wenn das anders ist. Aber dazu kann man dann sicher gesondert diskutieren, beispielsweise in der Drachenkeller-Abteilung.
Ich bin jetzt nicht wirklich informiert, Sir Cey Far kann da näheres drüber sagen, aber eine Frage wäre durchaus wichtig: Sind eure Münzen mit der Medaillenverordnung konform ? Wenn nicht, kanns da mächtig Ärger geben.
mfg Marc
Zitat von: Schwankus in März 05, 2007, 16:36:17 NACHMITTAGS
Sind eure Münzen mit der Medaillenverordnung konform ? Wenn nicht, kanns da mächtig Ärger geben.
Was ist das denn nun schon wieder für ein Blödsinn? Sowas kann sich mal wieder nur Deutschland einfallen lassen, vermute ich mal...
Naja, so halb.
Wenn eine LARP-Münze von Größe und Form z.b. in einen Zigarettenautomaten passen würde, dann ist das gegen die Medaillenverordnung... ;) Und wenn das bei einer der Fall ist, und einer probierts aus Jux aus, beschehrt er damit anderen (nämlich der Orga, die die Münzen "in Umlauf" gebracht hat) u.U. ein Problem. Also, Disziplin !
Freut mich, dass euch das "Design gefällt". :-D
Mit den Ostlanden haben wir leider noch nie so wirklich spielerischen Kontakt gehabt, da sich unser Spielradius eigentlich nur selten weiter als 200km um Heidelberg ausdehnt. I.d.R. sind die Länder / Orgas dort in den Mittellanden oder unabhängig von einer Kampagne bzw. ebenso wie wir nur angelehnt. Will sagen, "echte" Spielkontakte mit dem Thorland werden aufgrund der geographischen Entfernung eher nicht zu machen machen sein (obschon es drolligerweise auch eine Region in Aturien gibt, die so heißt, aber das nützt uns hier wohl eher wenig..*bg*). Sollte ich mal in eurer Ecke unterwegs sein, komme ich aber gerne darauf zurück.
Wie auch immer, das Problem des länderspezifischen Motivs ist natürlich gegeben, von daher haben wir es bisher den Charakteren d.h. den Spielern überlassen, sich ihre Geschichte um die Münzen zu stricken, falls sie es möchten. Im Zweifelsfall war es halt die Taverne um die Ecke, nachdem ein paar fliegende Händler durchgezogen sind. Falls Interesse besteht, kann man uns wie gesagt gerne kontaktieren - auch, wenn es Fragen zu Magonien an sich gibt und unsere Homepage diese nicht beantworten kann. Falls keiner mag, isses ja auch nicht tragisch... :-D
Viele Grüße aus Heidelberg!
Der Don
PS: Für den Kippenautomaten sind die Dinger defintiv zu groß ;-)
Ach so, wenn die Medaillenverordnung (komisch, habe den Begriff entweder nie gehört oder vergessen - letzteres ist wohl wahrscheinlicher :-D) das Zahlungsmittel Münzgeld betrifft, ist das natürlich nachvollziehbar.
Zitat von: Schwankus in März 05, 2007, 16:36:17 NACHMITTAGS
es hat sich irgendwann ergeben, das Thorland im geographischen Osten der Ostlande anzusiedeln, auch weil hier in Dresden die LARPs eine starke Ostlande-Tendenz aufweisen.
Naja, der Hauptgrund war eigentlich, dass ich mich mit meiner Meinung, die Lage des Thorlandes nicht näher zu spezifizieren, im damaligen Orga-Team nicht durchsetzen konnte ;)
ZitatIch bin jetzt nicht wirklich informiert, Sir Cey Far kann da näheres drüber sagen, aber eine Frage wäre durchaus wichtig: Sind eure Münzen mit der Medaillenverordnung konform ?
Ich bin kein Jurist, aber soweit ich die Medaillenverordnung verstanden habe, sind sie das nach §2 Nr. 7 und §3 Abs. 3 Nr. 4 MedaillenV* nicht ;)
Bei den Conclamomünzen hingegen sehe ich (als juristischer Laie) kein Problem (sind sehr dünn) ^^
@Olaf: Die Medaillenverordnung heißt vollständig "Verordnung über die Herstellung und den Vertrieb von Medaillen und Münzstücken zum Schutz deutschen Euro-Gedenkmünzen" und wird mit MedaillenV abgekürzt *gg*
Was ich interessant finde: Aus Silber oder Platin hergestellte Münzen unterliegen keiner Größenbeschränkung, gleiches gilt für dreieckige Münzen oder welche mit einem großen Loch in der Mitte :lol:
Verordnungen lesen kann unterhaltsam sein :-D
LG,
Thomas
*Zusammenfassung: Verboten ist die Herstellung und der Verkauf von Münzen mit Durchmessern zwischen 26 und 35 Millimetern. Davon ausgenommen sind Münzen, deren Stärke weniger als 5% oder mehr als 12% ihres Durchmessers beträgt (trifft auf die genannten Maße 28mm/2mm aber nicht zu). Quelle: http://bundesrecht.juris.de/medaillenv/BJNR311700005.html
Das MünzG und die unzähligen weiteren Münzverordnungen hab ich mir jetzt btw. nicht angetan, kann also durchaus sein dass es noch weitere Verbote oder Ausnahmen gibt :|
(Angaben ohne Gewähr, ggf. bitte einen Juristen befragen oO)
Ich kann mich ja mal bei Gelegenheit mit unserem Hersteller in Verbindung setzen, um das zu prüfen. Die Firma hat schon für viele Orgas Münzen hergestellt und uns eine Reihe von möglichen Standard-Maßen für diesen Zweck genannt, aus denen wir eben unsere ausgewählt haben. Sorry, ich wollte hier keine juristischen Diskussionen vom Zaun brechen...
Nein, wir haben hier selber einen interessierten Spieler, der sich mit den Gedanken trägt, das ganze Zeug ums Münzprägen selber zu machen. Da war's natürlich wichtig zu wissen, was man darf, bevor man irgendwelche Rohlinge fabriziert und teuer Geld investiert nur um am Ende Probleme damit zu bekommen.
Von Karsten hab ich übrigends gestern erfahren, dass die Bestellung raus ist, und es hoffentlich 1 Woche vor der Taverne da ist. Kann man aber nicht so genau wissen.
Allerdings gibt es da noch ein Problem, dass die von Conclamo nicht genügend Kupferstücke da haben... d.h. es werden wohl nicht genügend kommen. Insofern, mit Billigung der SL (ich denke Leute, die auch mal Mittellande Cons besuchen haben damit keine Probleme, hauptsache hübsches Kupfer ;)) kann man alternativ die Magonien-Münzen als Restbestellung in Erwägung ziehen, zumal sie etwas günstiger sind.
Schön, dass der Don jetzt auch hier angemeldet ist, da kann er dann auch PM's bekommen. ^^
Gehe ich im Übrigen Recht in der Annahme, dass eure Silbermünzen aus Zinn gegossen sind ?
mfg Marc
Ja, ich hatte erst etwas Probleme mit der Registrierung (kam irgendwie als Textsalat bei mir an), deswegen habe ich die ersten Beiträge auch als Gast gepostet. Mittlerweile habe ich das Problem aber gelöst... :-D
Mit der Annahme liegst du gold...äh...silberrichtig, unsere Silberlinge sind aus Zinn gegossen.
Da die halbe Diskussion ja auf meinen Aussagen beruht will ich mich auch mal kurz zu wort melden:
Ich weiß nur das 25 mm Münzen mit 2 mm Durchmesser definitiv nicht der europäischen Medaillenverordnung entsprechen, da sie eben nicht unter die von Aardjon genannte Regelung fallen. Mir wurde dies mitgeteilt als ich bei einer Firma wegen Ronden in eben dieser Größe anfragte. Demnach handelt es sich um eine Ordnungswiedrigkeit wenn ich diese Ronden inUmlauf bringe. Ausnahmen gibt es aber z.B. für Einkaufswagenchips, wenn sie bestimmte Eigenschaften haben -> Automatensicher.
Also, ich finde die selbstgegossenen oder anderweitig improvisierten Münzen ohnehin am schönsten.
Und da gibt es garantiert keinen Ärger mit irgendwelchen Verordnungen.
Leider gibt es immer wieder Orgas, die nicht akzeptieren, dass Silber Silber und Kupfer gleich Kupfer ist und deshalb fremde Währung als Zahlungsmittel nur zu schlechtem Kurs oder garnicht akzeptieren.
Soweit ich weiß, wurde im Mittelalter das Material geprüft und die Münze ggf. gewogen und dann hatte sich das (von wenigen Ausnahmen vielleicht abgesehen, wo dann wirklich nur das Goldstück mit dem Kaiserkopp drauf viel Wert war, wegen Prägerechten und ähnlichem).
Das bietet andersrum aber auch wieder schöne Ansätze für IT-Spiel. Entspräche sogar mittelalterlichen Verhältnissen, da war es ja vielerorts gang und gäbe, dass nur "einheimische" Währung akzeptiert wurde. Man musste also erstmal zum Geldwechsler stiefeln, um seine Münzen gegen akzeptierte einzutauschen - freilich gegen Gebühr, der Geldwechsler will ja auch leben und muss Steuern abführen usw. usw.
Wenn das IT schön gemacht und der Wechselkurs einigermaßen angemessen ist, finde ich das unproblematisch. Hängt dann (jenseits von einer vorgeschriebenen Währung) auch von der Münze selbst ab, Silber ist also nicht immer gleich Silber...ich habe schon Mini-Dünnblech-Silber in der Hand gehabt, für die hätte ich bestenfalls 3 Kupfer gegeben. Andersrum hatte ich aber auch schon Geräte, die gut und gerne als Doppelsilber durchgegangen sind (oder zum Wurfgeschoss getaugt hätten). Es liegt meiner Meinung also im Verhandlungsspielraum, ob man einen schlechten Kurs akzeptiert oder nicht. Im Zweifelsfall: Feilschen (oder mit der Keule drohen).
:-D
Zitat von: Don_Jorge in März 07, 2007, 18:24:18 NACHMITTAGS
...ich habe schon Mini-Dünnblech-Silber in der Hand gehabt, für die hätte ich bestenfalls 3 Kupfer gegeben. Andersrum hatte ich aber auch schon Geräte, die gut und gerne als Doppelsilber durchgegangen sind (oder zum Wurfgeschoss getaugt hätten).
Das hängt halt davon ab, wieviel Mühe sich die Orga macht, ordentliche Münzen zu verteilen. Da hatte ich auch schon Glück und Pech.
P.S.: Schickes Wappen :-)
Ein Münzen-Imitat, das eigentlich dafür da ist, gierigen Händlern als Wurfgeschoss einen Denkzettel zu verpassen... :lol:
Wäre eigentlich mal eine Idee.
Wie siehts aus, wird im Thorland Bjelawa-Währung akzeptiert? *zu Thomas schiel*
He, die Sache mit der Wurfmünze gefällt mir :-)
In manchen Ländern ist das doch Gang und Gäbe dass man für seine Silber standardmäßig nur vier oder fünf Kupfer kriegt, obwohl es offiziell 10 wären ^^
Ein bisschen Verhandlungsgeschick sollte man schon mitbringen, wenn man mit Fremdwährung ankommt.
Zitat von: Lux in März 07, 2007, 18:44:52 NACHMITTAGS
Wie siehts aus, wird im Thorland Bjelawa-Währung akzeptiert? *zu Thomas schiel*
Kommt drauf an wo man auf wen trifft...
Die Wirtsleute des Drachenkeller nehmen definitiv keine fremdländischen Währungen an. Andere Wirte, Marktleute oder insbesondere auch Händler könnten aber durchaus zu Verhandlungen bereit sein, das entscheidet halt jeder für sich...
LG,
Thomas
Hehe, das ist eine gute Idee:
Den Blechlumpen rauskramen, und wenn der Händler sagt: "Das Ding ist nichtmal ein Kupfer wert", dann die teure schwere Silbermünze nach ihm werfen...
:lol:
Hello!
I am so sorry that I do not speak/write German. I am an avid coin collector, and have recently learned about these beautiful German LARP coins, thanks to the messages in Larp Münzen Sammelbestellung. Is there anyone from these messages that has any of LARP tokens for sale? I am in the United States, but I can send the payment in the mail, or use Paypal. Please let me know.
I would also love to have any information about how to obtain any coins directly from the LARP groups that made them. I do not know how many LARP groups have made tokens. Today I sent an e-mail to Magonien and to Bjelawa.
Thank you so much! Erik McCrea
evm111(at)hotmail.com
Es sieht so aus als würde die conclamo Bestellung diese Woche nicht mehr ankommen. Genau gesagt weiß ich eigentlich nicht mal ob sie überhaupt noch kommt, da es von Conclamo momentan scheinbar niemand für nötig hält auf meine mails zu antworten :|
Falls vor dem Drachenkeller dringend noch Münzen benötigt werden empfehle ich auf die aus Bjelawa auszuweichen. Diese werden ebenfalls akzeptiert, allerdings ist es intime nicht ganz logisch wenn es einen großen Überschuß an Bjelawaischer Währung im Thorland gibt.
Tut mir Leid das ich euch nicht eher informiert habe, aber ich habe bis heute gehofft doch noch eine Antwort zu erhalten. Falls sich doch noch was anderes ergibt werde ich das hier posten.
Liebe Grüße
Karsten
Wenngleich sich mit Conclamo noch nichts Neues ergeben hat :|, möchte ich euch noch ein weiteres Angebot unterbreiten :roll:
Die schon auf dem Drachenkeller 3 vorgestellten "Kyrene Thaler" im Wert von 5 Thorländischen Thalern (Silber) stehen in begrenzter Menge ab sofort zum Stückpreis von 1 â,¬ zum Verkauf.
Sie bestehen aus 99,5% Reinzinn und sind absolut Bleifrei und somit Lebensmittelecht. Darüber hinaus sind sie in Handarbeit gegossen und dementsprechend ist jedes Stück ein Unikat mit ganz eigenem Charakter.
Sie dienen im Thorland vornehmlich als große Handelsmünzen und Goldersatz, da letzteres nur begrenzt verfügbar ist. Dementsprechend sollten Bestellungen auch in etwa zur Stellung des Charakters passen ;)
Wer sich von der Schönheit der Münzen ein Bild machen möchte kann das hier (http://www.c433433.de/LARP/Muenzen_Detail.jpg) und hier (http://www.c433433.de/LARP/Schatzkiste.jpg) tun :-D
Bei Intresse könnt ihr mir eine PM oder mail schreiben.
Liebe Grüße
Sir Cey Fayr, alias Creton, alias Karsten ;)