Ich möchte in diesem Thema Wünsche sammeln. Wünsche, was man mal gerne auf dem Brunch spielen würde.
Für die Freunde der Mainstream Spiele gibt eigentlich immer etwas passendes, aber Ich mache eben gerne Dinge, die abseits davon liegen. Schon allein um Abwechslungsmöglichkeiten zu bieten. Dabei ist mir aber aufgefallen, daß längst nicht alles auch beim Zielpublikum ankommt. Da ich mich aber sehr ungern auf etwas vorbereiten möchte, was dann eigentlich keiner will, würde ich gerne genau das etwas auszuloten versuchen.
Ich hoffe, auf diese Weise auch für andere potentielle Spielleiter Anregungen sammeln zu können, damit letztlich alle auf ihre Kosten kommen können.
Also frei von der Leber weg: Was wollt ihr?
Ich würde gerne mal Funky Colts spielen. Hab das A-Team noch in guter Erinnerung - mal sehn wie sich sowas im RPG spielt.
Wäre schön wenn du was in der Richtung vorbereiten könntest.
"was in der Richtung" wäre ja alles was klischeemäßig, actionlastig und cinematisch wird. Wenn du das suchst, sollte dir Feng Shui (http://www.drosi.de/systeme/feng_shui.htm) und Rota XXI (http://bartmensch.npage.de/rota_xxi_39764684.html) gefallen. Selbst Kader 13 könnte auf solche Weise spielen.
Funky Colts selber muß ich mir erstmal im Detail anschauen. Es schien mir für diese Art von Rollenspiel ein wenig zu kompliziert gestrickt, so daß es mich bisher nicht gereizt hat.
Hallo,
ich wäre an PP&P, 7te See oder Engel interessiert. Oder fällt das bei dir unter die Kategorie "mainstream"?
rettel
Mainstream nicht unbedingt. Aber es sind alle drei Regelwerke, die nicht frei erhältlich sind und ich besitze keines davon. Da müsste ich also anderen das Feld überlassen (wobei ich bei Engel und PP&P Leute für kenne, die ich mal fragen könnte).
Insbesondere bei 7te See würde mich aber interessieren, was genau dich daran interessiert. Viele Leute assoziieren (schon aufgrund des Titels) ein Piratensetting. Aber praktisch ist es eher eine gekünstelte Variation Europas in der Renaisance/Barokzeit - Ein Mantel und Degen Spiel. Was also zieht dich/euch an: Piratensetting, Mantel und Degen Stil oder schlicht das Regelsystem (wobei ich beim Regelsystem von der Originalvariante ausgehe, nicht vom mittlerweile erhältichen D20 Derivat)?
Zitat von: Captain in Februar 03, 2010, 09:00:11 VORMITTAG
Insbesondere bei 7te See würde mich aber interessieren, was genau dich daran interessiert. Viele Leute assoziieren (schon aufgrund des Titels) ein Piratensetting. Aber praktisch ist es eher eine gekünstelte Variation Europas in der Renaisance/Barokzeit - Ein Mantel und Degen Spiel. Was also zieht dich/euch an: Piratensetting, Mantel und Degen Stil oder schlicht das Regelsystem (wobei ich beim Regelsystem von der Originalvariante ausgehe, nicht vom mittlerweile erhältichen D20 Derivat)?
Mich interessiert an 7te See weniger die Welt Theah (wird ja in manchen Foren auch sehr kontrovers diskutiert). Das Regelsystem finde ich interessant (das mit den vielen D10). Fertigkeiten wie Einschüchtern oder Verfluchen, die - richtig ausgespielt - nicht nur einen rechnerischen Vorteil im Kampf bringen sondern auch der Athmosphäre durchaus dienlich sein können. Ebenso ist die aktive Mitarbeit der Spieler gefordert die Story nicht nur zu erleben sondern mit zu gestalten.
Desweiteren fasziniert mich das Magiesystem, welches nicht dafür gemacht zu sein scheint, die Abenteuerer bestmöglich mit den üblichen Heil-, Kampf- und Informationszaubern auszustatten. Vielmehr hat man versucht jeder Gegend eine eigene Magiebasis zu geben und dann darauf aufbauend Zauber eingebracht - unabhängig davon, ob man diese in einer Standard-Kampagne auch zielführend einsetzen kann oder nicht.
Und dann nochwas (die entsprechenden Abschnitte musste ich in der Regel mehrmals lesen um es zu glauben): Ich wäre bisher bei meinen Midgard oder DSA Figuren niemals auf den Gedanken gekommen wertvolle Erfahrungs/Abenteuerpunkte dafür auszugeben, mir einen Feind oder einen dunklen Punkt in meiner Vergangenheit zu erkaufen, der mich irgendwann unangenehm einholen wird. In 7te See ist das so: Es ist offensichtlich eine Ehre mit einem "Hintergrund" herumzulaufen um dann irgendwann als Hauptperson ein Abenteuer mitzugestalten, wenn es darum geht das entsprechende Rätsel zu lösen.
Auch wenn ich 7te See bereits mit meiner Familie ein wenig angespielt habe (ich als SL) würde ich doch gerne mal bei jemandem mitspielen, der ein wenig Erfahrung hat. Das lästige Blättern nach den Regeln für das Anwenden irgendwelcher Dinge entfällt damit doch weitgehend, so dass der Spielfluss nicht so sehr gestört wird.
Grüße, rettel
Zitat von: rettel in Februar 14, 2010, 13:28:01 NACHMITTAGSMich interessiert an 7te See weniger die Welt Theah
Ich spiele selbst gerade in einer 7te See Runde und bin schon der Meinung, dass das Spiel nur auf Theah gespielt werden kann. Z.B. eine Faith-Witch (Magiewirkerin aus dem karikierten Italien) macht eben nur in dem Setting Sinn.
Allgemeines:
7te See ist ein sehr aktives Spiel, und auch wenn wir schon über einige Wochen die Runde bespielen, ist es immernoch schwer von dem sehr "eingeübten" effektivitätsgesteuertem Spielverhalten im D&D-Stil weg zu kommen. Zumal auch der Meister oft so schwere Gegner vorwirft, dass man schnell das Gefühl hat, jede eher uneffektive Handlung führt zu stärkeren Nachteilen.... aber wir arbeiten daran und werden sicherlich von mal zu mal effektiver.
Sehr gut am System ist auf jedenfall die Aktivitätsforderung an die Spieler. Die Spieler werden dafür belohnt, das Abenteuer mit zu gestalten. Unser letztes Abenteuer passte dem Meister auf einen Zettel in der Größe einer Magic-Karte und wir haben 4 Abende a 4-5h daran gespielt. Die Spieler sind angehalten vorallem die Umgebung mit zusteuern. Der Spielleiter beschreibt erstmal nur grob die Umgebung: Z.B. ihr seid in einer total abgewrackten Kaschemme. Drinnen kommt es zum Kampf. Wenn die Spieler jetzt mitdenken, was es dort alles geben kann, und wie es für sich nutzen können, ohne dafür im Regelwerk beschriebene Standardmaneuver einsetzen zu müssen, dann können sie dadurch extra-dramatisch handeln. Und das ist im Grunde mehr oder weniger das Spielziel: Handle Dramatisch und Witzig.
ZitatUnd dann nochwas (die entsprechenden Abschnitte musste ich in der Regel mehrmals lesen um es zu glauben): Ich wäre bisher bei meinen Midgard oder DSA Figuren niemals auf den Gedanken gekommen wertvolle Erfahrungs/Abenteuerpunkte dafür auszugeben, mir einen Feind oder einen dunklen Punkt in meiner Vergangenheit zu erkaufen, der mich irgendwann unangenehm einholen wird. In 7te See ist das so: Es ist offensichtlich eine Ehre mit einem "Hintergrund" herumzulaufen um dann irgendwann als Hauptperson ein Abenteuer mitzugestalten, wenn es darum geht das entsprechende Rätsel zu lösen.
Backgrounds funktionieren so: Du kaufst dir am Anfang für ein paar Punkte die Backgrounds z.B. "Hunted / Gejagt". Dann definierst wer deinen Charakter jagt und warum. Das machst du möglichst mit dem Spielleiter zusammen. Der Spielleiter sammelt alle Backgrounds und hat allein dadurch Supermöglichkeiten für Kurzabenteuer. Er sucht einfach eines der Backgrounds aus, denkt sich noch kurzen Fluff dazu aus, warum das gerade hier und jetzt passiert und wenn der Jäger noch mitbringt. und dann gehts los. - Der jenige, dessen Background gezogen wird, bekommt für die Dauer des Abenteuers an jedem Abend zusätzliche Dramawürfel, die er einsetzen kann (zum Effektivitätssteigern) oder am Ende als Bonusep kassiert. Deswegen will man als Spieler auch Backgrounds haben, sie runden den Charakter ab und geben viele aktive Möglichkeiten. Übrigens, wenn der Background gelöst ist (z.B. der Jäger fällt ausversehen in den Degen des Helden) sind die dafür eingesetzen Punkte nicht weg, sondern der Background wird gegen einen gleichwertigen anderen ausgetauscht.
Und manche Backgrounds gibs auch vom Spielleiter umsonst, z.b: Enemy: Inquisition (1). Rate was wir dafür getan haben ;)
Wenn der Captain mal eine 7te See Runde beim Brunch anbietet, würde ich gern auch dabei sein. Weil ich immer sehr daran interessiert bin, wie andere Spielleiter das System/Regelwerk anwenden.
Ich habs oben schon gesagt: Ich KANN 7te See nicht ohne weiteres anbieten, weil ich es nicht habe und es auch kein freies System ist, welches ich mir problemlos "mal eben" beschaffen könnte. Ich hab auch nicht vor mir das zu kaufen, weil ich da keinen Vorteil sehe im Bezug auf andere Systeme die ich bereits habe und spiele.
Angesprochene Spielprinzipien wie das "Handle Dramatisch und Witzig", konstruktivistische Spielumgebung (Spieler können die Umgebung mitgestalten), Drama-/Glücks-/Joker-Punkte (mit deren Nutzung man des Spielverlauf dramatisch beeinflussen kann und Story Hooks (die dunklen Punkte in der Vergangenheit) sind alles Sachen die ich in klischeemäßigen Actionrunden mit Feng Shui, Rota XXI, Kader 13 (und demnächst vielleicht auch Funky Colts) prinzipiell IMMER nutze. Die meisten Spieler tun sich nur etwas schwer damit, das auch zu nutzen. Das weg vom Ich greife den Gegner mit Spezialattacke xy an, hin zum "ich trenn ihm mit meinem Degen den Hosenbund auf" oder "Ich ballere mal den Kronleuchter von der Decke runter" ist echt ein sehr großer Schritt. Wobei dieser cinematische Stil durchaus ansteckend ist, wenn er einmal von jemand in der Runde losgetreten wurde.
Für meine Kampagnen (in One-Shots ist das schwierigerzu machen) will ich von meinen Spielern nicht ohne Grund einen detailreichen Hintergrund haben. Das will ich natürlich nutzen, um persönliche Noten und entsprechend tiefere Motivation einzustreuen. Damit will ich ganz explizit von Zeit zu Zeit einen meiner Spieler als Zentralfigur ins Rampenlicht stellen. Sowas ergibt ein sehr viel intensiveres Spielerlebnis. Aber auch in dieser Hinsicht hatte ich schon Spieler, die mir explizit aufgetragen haben, bestimmte Punkte eben NICHTt einzubinden.
P.S. Das clever Auswählen von Nachteilen um im späteren Verlauf trotzdem einen Vorteil daraus ziehen zu können ist übrigens tief in meinem neuen Lieblingssystem Dogs in the Vineyard verankert. De facto ist dort die EINZIGE Weiterentwicklung von Figuren eben in dieser Weise als Egebnisse aus Konflikten möglich.
Zitat von: Captain in Februar 15, 2010, 11:49:46 VORMITTAGIch habs oben schon gesagt: Ich KANN 7te See nicht ohne weiteres anbieten, weil ich es nicht habe und es auch kein freies System ist, welches ich mir problemlos "mal eben" beschaffen könnte. Ich hab auch nicht vor mir das zu kaufen, weil ich da keinen Vorteil sehe im Bezug auf andere Systeme die ich bereits habe und spiele.
Aye, das hab ich wohl etwas überlesen. Sorry for that.
Ich hab gelesen, dass Funky Colts gewünscht wurde. Ich kann ne Runde leiten. Wenn einer konkrete Vorschläge hat, an welche Serie die Runde angelehnt sein soll, dann poste er sie hier oder schreibe mir eine PM. Abenteuer, die ans A-Team, Miami Vice oder Sledge Hammer anglegt sein sollen zauber ich jederzeit ausm Ärmel.
Für Kenner und Liebhaber von Saber Rider hätte ich auch noch eine modifizierte Version von Funky Colts mit Originalcharaktären zu bieten. Die pack ich aber nur aus, wenn dich mindestens drei Spieler finden, die einiger maßen fest inner Materie sind.
Ich kenn mich am ehesten beim A-Team und MacGyver aus und würde ein Abenteuer aus der Ecke mitspielen. Ich spiel auch gerne in jeder anderen Serie mit - eine kurze Erinnerung an die Hauptcharaktere wäre dann aber schön.
Ich bin grad dabei, mir Funky Colts mal etwas näher anzusehen. Für ein System das eigentlich auf cinematische Action ausgelegt ist, scheint es mir für diesen Stil nur schlecht geeignet zu sein. Insbesodere die Regelung zu "Tricks im Kampf" bremst diese Spielweise sogar aus anstatt sie zu fördern. Gerade fantasievolle Beschreibungen von gewagen Stunts können zu tollen Nebeneffekten führen, die den Handlungsverlauf maßgeblich beeinflussen. Aber hier bekommt der Gegner nur einfach einen Malus auf die nächste Aktion. Das nimmt einem doch voll den Wind aus den Segeln.
Vielleicht reagier ich nur gerade zu stark, aber ich glaube irgendwie, daß ich mit anderen Systemen besser fahre. Das Thema 80er Jahre Seria kann man ja deswegen trotzdem bespielen.
Zitat von: Captain in Februar 03, 2010, 09:00:11 VORMITTAG
Mainstream nicht unbedingt. Aber es sind alle drei Regelwerke, die nicht frei erhältlich sind und ich besitze keines davon. Da müsste ich also anderen das Feld überlassen (wobei ich bei Engel und PP&P Leute für kenne, die ich mal fragen könnte).
Kennst du die Leute noch, oder haben sie die die Freundschaft aufgekündigt, nachdem du sie gefragt hast? ;D
Gibt es sonst schon Irgendwelche Angebote von Spielrunden für Samstag?
Für PP&P hätte ich vielleicht jemanden den ich fragen könnte. Nur das Abenteuer kenne ich schon.
PP&P wäre doch cool, frag ruhig. Gilt auch allgemein wenn ihr jemanden kennt der eine Runde leiten könnte, dann bringt ihn doch einfach mit. Es muss ja auch nicht sein das immer die gleichen Leute meistern ;)
Oh, die Leute gibts schon noch, die sind nur nicht so oft beim Brunch wie ich.
In Sachen PP&P hab ich folgende Antwort erhalten: Wenn er mal ne Runde anbieten sollte, dann wird das ganz sicher nicht mit diesem Aliens-in-Plüschform Standardsetting werden. Eher so was wie ein zum Leben erwachtes Kinderzimmer. Dieses Mal wird die Runde aber auf keinen Fall.
Zu Engel bin ich noch nicht zum Fragen gekommen.
Zitat von: reaperEs muss ja auch nicht sein das immer die gleichen Leute meistern ;)
Oh ja, völlig richtig. Genauso ist dieses Thema hier nicht als one man show gedacht. Auch andere sind herzlich eingeladen Anregungen von hier aufzunehmen und umzusetzen.
Ok, ich hatte Erfolg mit meiner Nachfrage. "MuhMäh" wird eine Runde PP&P anbieten, wenn Bedarf besteht.
Also schnell die Plüschis gezückt und am besten schon nach neuester Regel beseelt, falls möglich. Beseelen während des Brunchs ist auch noch möglich, dann sollte es aber gleich losgehen. Zur Not bringt MuhMäh auch noch einige Exemplare mit.
Es wird eine Kurzversion des Standard-Einführungs-Abenteuers 'Big Shop Tango' sein. Wer das schon kennt hat leider Pech gehabt.
Ich darf verkünden, eine Runde Engel wird demnächst (vermutlich zum kommenden Brunch) kommen. Wobei das für Leute, die auf der vergangenen DreRoCo gespielt haben, weniger interessant sein dürfte. Das wird nämlich diesselbe Runde sein.
Ich verspüre den Wunsch mich mal durch sämtliche Munchkinversionen zu spielen. ;D
MERS würde ich auch sehr gern mal ausprobieren.
Fürs Exzessive Munchkin Zocken sei auch der Brett- und Kartenspielbrunch (http://dresden-spielt.scrobble.me/forum/index.php/topic,2202.0.html) empfohlen. Die nächste Ausgabe gibts am 3. April was ein Sonntag ist. Und natürlich sei auch das Munchkin Zombis Release Turnier auf der DreRoCo Primavera (http://dreroco.de) erwähnt.
Die Frage nach MERS würde ich einfach mal stehen lassen, vielleicht findet sich ja jemand der es kennt und mal ne Runde anbietet.
Also ich würd mich über Star Wars freuen ...
Und mien Freund sicher auch
Müssen uns dann nur noch mal nen bisschen intenisver mit den Jedi regeln befassen ...
wollen ja gute spieler sein ^^
Tja, ich hab ja schon ne Runde Star Wars angekündigt. Aber da muß man sich keine obskuren Regeln für anschauen. Ich spiel das nämlich mit keinem der fertigen Star Wars Regelwerke. Alles was man bei mir braucht, ist Lust, rocken zu wollen und keine Hemmungen vor kreativem Mitwirken am Spieltisch.
Hat jemand Lust das hier mal zu meistern?
http://www.ulisses-spiele.de/index.php?id=454 (http://www.ulisses-spiele.de/index.php?id=454)
Justifiers ist KEIN Rollenspiel. Genau wie das John Sinclair Spiel ist das ein Genre-Mix aus Brett- und Rollenspiel. Die interessante Frage hierbei sehe ich eigentlich darin, ob das hier jemand HAT. Aber ja, Lust das auszuprobieren hätte ich im Fall eines Falles auch.
Ich wollte mal fragen ob man zum Rollenspielbrunch, da der Brett- und Kartenspielbrunch auf weiteres noch ausfällt, den restlichen Platz noch für nicht-Rollenspiele allderwil nutzen könnte.
Auch kann ich dann gleich diverste Spiele anbieten: Munchkin (Fantasy + Cthulhu), Smallworld, Illuminati.
Bin zum 22.10.11 auch dabei
Klar, wir grenzen keine Spielart aus wenn sich genug Spieler finden.
Dann auch noch mal hier rein: Shadowrun 4 wäre mal schön^^
So meine Wuschliste für die nächsten Brunche....Ich fände ne Runde PP&P , Midgard mal schön.... ;D
Zitat von: Eluchil in Oktober 20, 2011, 09:46:58 VORMITTAG
So meine Wuschliste für die nächsten Brunche....Ich fände ne Runde PP&P , Midgard mal schön.... ;D
Muhmaeh und ich haben schon verstanden.
Aber morgen wird das wohl nix. Wir werden wahrscheinlich mal kurz vorbei schauen um ein wenig über den Fortschritt des Ladens zu berichten (wen es interessiert). Bei der DreRoCo wird es zumindest eine PPP Runde geben. Klappt aber bestimmt irgendwann.
Zitat von: Vidon in Oktober 20, 2011, 09:40:16 VORMITTAG
Dann auch noch mal hier rein: Shadowrun 4 wäre mal schön^^
Ich hätte auch Interesse, SR zumindest mal anzutesten (auch wenn ich mir zu 99% sicher bin, es danach nie wieder anrühren zu wollen). Ich könnte mich daher dazu hinreißen lassen, den kostenlosen Quickstart gelegentlich zu leiten.
Besteht daran Interesse?
Mehr von dem Zeug, was sich sonst keiner traut.
eventuel dämnächst:
Private Eye
Zitat von: Tenebra in November 14, 2011, 11:45:54 VORMITTAG
Mehr von dem Zeug, was sich sonst keiner traut.
Geht das auch eine winzig kleine Nummer konkreter?
Zitat
Private Eye
Bitte bitte bitte *will*
Bei Private Eye bin ich auch dabei...
Ich würde gern "DER EINE RING" ausprobieren...hat das Jemand?
Zitat von: Nox in November 15, 2011, 09:33:38 VORMITTAG
Ich würde gern "DER EINE RING" ausprobieren...hat das Jemand?
Steht noch in der ReckenEcke, glaub ich ;-)
Ach nochwas ... ich habe ja bei der Tombola dieses "John Sinclair"-Teil gewonnen. Gibt es da Voll- oder Halb-Profis, die das mal leiten wollen? Ansonsten würde ich mir das mal anschauen und irgendwann, wenn es passt anbieten. Nur beim Hintergrund sieht es bei mir eher mau aus. Ich werde mir sicher nicht die ganze Romanreihe reinziehen.
Wir könnten das überhaupt einführen: Wer in der Tombola ein Regelwerk abgreift, "darf" das dann bei nächster Gelegenheit mal als Runde anbieten. Brunch oder DreRoCo.
John Sinclair ist doch, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, nicht mal in der Selbstwahrnehmung ein RPG, sondern ein so genanntes "Abenteuerspiel", bei dem der SL eigentlich nur fertige Vorlesetexte abspulen soll - oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Ähnlich wäre da dann auch noch Justifiers.
Zitat von: Nox in November 15, 2011, 09:33:38 VORMITTAG
Ich würde gern "DER EINE RING" ausprobieren...hat das Jemand?
@rettel: Du hast vergessen dass ich 1x Einer Ring bei euch gekauft hab...
@Nox: *zu Nox winke* ICH! Samt Würfel.... *stolz ist* Wenn sich noch 2-3 andere Mitspieler finden sehe ich zu dass ich Charaktere+ n Abenteuer wenn gewünscht bis zum nächsten Brunch fertigbekomme... Da es mein erster Mal als SL wäre, würd ich die Spielerzahl erstmal auf 3 -4 Spieler beschränken. Magier spielen ist nach den Regeln nicht vorgesehen und eine gewisse Gesprächsdiziplin ala "es redet IMMER nur einer" ist auch Pflicht, das sag ich gleich. Durch den Hörwahrnehmungsmalus von -7 auf alle Wahrnehmungsproben ;) versteh ich im üblichen Durcheinandergeschwafel fast nix und dann kann ich euch nicht den Spielspaß bieten den ihr haben könntet... Versteht ihr ? ;)
Zitat von: Eluchil in November 16, 2011, 13:26:30 NACHMITTAGS
@rettel: Du hast vergessen dass ich 1x Einer Ring bei euch gekauft hab...
tja ... der Titel hatte gelogen. Es gibt noch einen "Der Eine Ring". Jedenfalls ist Muhmäh sicher, dass da noch einer steht.
Zitat von: rettel in November 16, 2011, 18:01:54 NACHMITTAGSEs gibt noch einen "Der Eine Ring".
Ich möchte nicht wissen wie viele Hobbit in Wirklichkeit durchs Auenland rennen und meinen sie hätten den einen Ring gefunden. Und hinter einem dicken Baum steht Sauron und lacht sich schlapp darüber ;D
Hallo liebe Rollenspieler
Zitat von: rettel in November 16, 2011, 10:17:18 VORMITTAG
Wir könnten das überhaupt einführen: Wer in der Tombola ein Regelwerk abgreift, "darf" das dann bei nächster Gelegenheit mal als Runde anbieten. Brunch oder DreRoCo.
Ich finde das ist ne sehr gute Idee. Deshalb möchte ich, auch wenn ich noch nicht so viel Rollenspielerfahrung habe, beim nächsten oder übernächsten Brunch anbieten sozusagen als Spielleiterdebüt eine Runde Labyrinth Lord zu leiten, wenn dafür Interesse besteht(da ich das Basisregelwerk dazu bei der Tombola gewonnen habe ;-)).
liebe Grüße
Clemens
Passende Abenteuer dazu gäbe es dann da: http://glgnfz.blogspot.com/2011/10/labyrinth-lord-die-hohlen-der-faulnis.html
Ich hab auch eins beigesteuert, aber das war eher mau. Aber einige der anderen darin sehen richtig spannend aus.
Zitat von: Clemens in November 16, 2011, 18:33:54 NACHMITTAGS
Ich finde das ist ne sehr gute Idee. Deshalb möchte ich, auch wenn ich noch nicht so viel Rollenspielerfahrung habe, beim nächsten oder übernächsten Brunch anbieten sozusagen als Spielleiterdebüt eine Runde Labyrinth Lord zu leiten, wenn dafür Interesse besteht(da ich das Basisregelwerk dazu bei der Tombola gewonnen habe ;-)).
Ja, Volltreffer! Genau auf den Gewinner von LL hatte ich gehofft :-) Ich freu mich schon ...
Zitat von: Fragment in November 16, 2011, 13:16:20 NACHMITTAGS
John Sinclair ist doch, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, nicht mal in der Selbstwahrnehmung ein RPG, sondern ein so genanntes "Abenteuerspiel", bei dem der SL eigentlich nur fertige Vorlesetexte abspulen soll - oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Ähnlich wäre da dann auch noch Justifiers.
Ganz Unrecht hast du damit nicht. 10 Seiten Blabla und Hintergrund, 50 Seiten Soloabenteuer, 40 Seiten Regeln, 60 Seiten Mehrspielerabenteuer und dann noch knappe 40 Seiten Bestiarium und herausragende Persönlichkeiten. Möglicherweise ist das Mehrspielerabenteuer eine erweiterte Version des Soloabenteuers.
Jedenfalls scheint das Mehrspielerabenteuer sehr gut für Anfänger-SL geeignet zu sein, denn es gibt lange Vorlesepassagen und klar hervorgehobene Möglichkeiten Prüfwürfe dorchführen zu lassen. Ich denke da lässt sich was brauchbares draus machen (ohne die Seiten rausreißen und neu zusammen kleben zu müssen).
Zitat von: rettel in November 16, 2011, 18:55:34 NACHMITTAGS
Jedenfalls scheint das Mehrspielerabenteuer sehr gut für Anfänger-SL geeignet zu sein, denn es gibt lange Vorlesepassagen und klar hervorgehobene Möglichkeiten Prüfwürfe dorchführen zu lassen. Ich denke da lässt sich was brauchbares draus machen (ohne die Seiten rausreißen und neu zusammen kleben zu müssen).
Genau, es ist gut anfängertauglich - weil es eben kein RPG ist und sich auch nicht als solches versteht.
Zitat von: Eluchil in November 16, 2011, 13:26:30 NACHMITTAGS
@Nox: *zu Nox winke* ICH! Samt Würfel.... *stolz ist* Wenn sich noch 2-3 andere Mitspieler finden sehe ich zu dass ich Charaktere+ n Abenteuer wenn gewünscht bis zum nächsten Brunch fertigbekomme... Da es mein erster Mal als SL wäre, würd ich die Spielerzahl erstmal auf 3 -4 Spieler beschränken. Magier spielen ist nach den Regeln nicht vorgesehen und eine gewisse Gesprächsdiziplin ala "es redet IMMER nur einer" ist auch Pflicht, das sag ich gleich. Durch den Hörwahrnehmungsmalus von -7 auf alle Wahrnehmungsproben ;) versteh ich im üblichen Durcheinandergeschwafel fast nix und dann kann ich euch nicht den Spielspaß bieten den ihr haben könntet... Versteht ihr ? ;)
Würde mich interessieren. Nimm einfach Mogelwürfel für deine Wahrnehmungswürfe, dann haut das schon hin.
Aber im Ernst: Ist vielleicht mal eine nette Erfahrung, wenn man so eine Runde etwas entschleunigt, sich brav meldet bevor man was sagt und dann deutlich redet. Da hat dann
jeder die Chance
alles mitzubekommen und man hört auch aufeinander.
Zitat von: rettel in November 16, 2011, 22:47:20 NACHMITTAGS
Zitat von: Eluchil in November 16, 2011, 13:26:30 NACHMITTAGS
@Nox: *zu Nox winke* ICH! Samt Würfel.... *stolz ist* Wenn sich noch 2-3 andere Mitspieler finden sehe ich zu dass ich Charaktere+ n Abenteuer wenn gewünscht bis zum nächsten Brunch fertigbekomme... Da es mein erster Mal als SL wäre, würd ich die Spielerzahl erstmal auf 3 -4 Spieler beschränken. Magier spielen ist nach den Regeln nicht vorgesehen und eine gewisse Gesprächsdiziplin ala "es redet IMMER nur einer" ist auch Pflicht, das sag ich gleich. Durch den Hörwahrnehmungsmalus von -7 auf alle Wahrnehmungsproben ;) versteh ich im üblichen Durcheinandergeschwafel fast nix und dann kann ich euch nicht den Spielspaß bieten den ihr haben könntet... Versteht ihr ? ;)
Würde mich interessieren. Nimm einfach Mogelwürfel für deine Wahrnehmungswürfe, dann haut das schon hin.
Aber im Ernst: Ist vielleicht mal eine nette Erfahrung, wenn man so eine Runde etwas entschleunigt, sich brav meldet bevor man was sagt und dann deutlich redet. Da hat dann jeder die Chance alles mitzubekommen und man hört auch aufeinander.
Genau, das meinte ich.
Ich empfehle das Nutzen von "Hier ich!" Meldekarten, die man hochheben bzw vor sich aufstellen kann, wenn man was äußern möchte. Das hilft unter diesen Bedingungen vielleicht bei der Moderation.
Zitat von: Captain in November 17, 2011, 07:15:04 VORMITTAG
Ich empfehle das Nutzen von "Hier ich!" Meldekarten, die man hochheben bzw vor sich aufstellen kann, wenn man was äußern möchte. Das hilft unter diesen Bedingungen vielleicht bei der Moderation.
Gute Idee Captain! Dafür kriegst du nen Keks von mir... ;);D Mir schweben da Namensaufsteller mit dem Charakternamen vor, da seh ich dann gleich welcher Charakter agieren möchte, spart Nachfragen ala Wie hieß du gleich nochmal? bei meinem grottigen Namensgedächtnis... ;D
DAFÜR leg ICH mir am Anfang jeder Spielrunde nen Notizzettel parat. Auf dem schreib ich die Charakternamen in der Anordnung (von mir selber aus gesehen) in der die Spieler sitzen. Quasi so eine Art Sitzordnungs-Charakter-Landkarte. Die legt sich sehr gut an, während die Spieler ihre Figuren gegenseitig vorstellen.
Nu aber genug davon, sonst kommt blos wieder die "Theoretiker" Keule geflogen. Selbst wenn das alles nur "Best-Practices" Tipps sind, ist das Thema hier ja eigentlich "Wünsch dir was" für den Brunch.
Zitat von: Captain in November 17, 2011, 07:15:04 VORMITTAG
Ich empfehle das Nutzen von "Hier ich!" Meldekarten, die man hochheben bzw vor sich aufstellen kann, wenn man was äußern möchte. Das hilft unter diesen Bedingungen vielleicht bei der Moderation.
In der Moderation wird gerne auch mal ein "talking stick" verwendet. Irgendein Gegenstand und nur wer den in der Hand hat darf reden.
Zitat von: Captain in November 17, 2011, 14:41:38 NACHMITTAGS
DAFÜR leg ICH mir am Anfang jeder Spielrunde nen Notizzettel parat. Auf dem schreib ich die Charakternamen in der Anordnung (von mir selber aus gesehen) in der die Spieler sitzen. Quasi so eine Art Sitzordnungs-Charakter-Landkarte. Die legt sich sehr gut an, während die Spieler ihre Figuren gegenseitig vorstellen.
Nu aber genug davon, sonst kommt blos wieder die "Theoretiker" Keule geflogen. Selbst wenn das alles nur "Best-Practices" Tipps sind, ist das Thema hier ja eigentlich "Wünsch dir was" für den Brunch.
Wir können gern an anderer Stelle über Tipps zum Spieleiten reden...ehe es zu OT wird...
@rettel: Talking stick...hmm gute Idee