Hi,
als noch relativer Neuling habe ich keine Ahnung von Codex Belli etc, und Lichtenauer ist für mich Mineralwasser...
Ich glaube jedoch nicht, daß ich der einzige bin, dem es so ergeht. Daher meine Bitte und Vorschlag, in diesem Thread Links zusammenzutragen, die zu den Informationen führen, die für das Sein als Schwertspieler nützlich sein könnten, bzw. die einfach interessieren.
Meine persönlichen Interessen: Codex Belli (habe ich jetzt schon mehrfach gehört...), Links zu Informationen über die "Autoren" der Schwertschule(n), die bei Schwertspiel Anwendung finden. Ich frage nicht aus Faulheit danach, sondern einfach deswegen, weil ich ziemlich sicher bin, daß diverse Informationen mehrfach und unterschiedlich im Netz zu finden sind.
Sollte dieses Thema auf Ablehnung stoßen: Nichts für ungut.
Gruß,
Klaus-Peter
Aaaalso: Codex Belli hat mit der Lichtenauerschen Schule und dem Kampfsport in dem Sinne erstmal nichts zu tun. Es handelt sich dabei um ein Reglement für den Freikampf mit Stahl um die gefährlichkeit von sowas in Grenzen zu halten. Den aktuellen Regeltext dazu gibts hier (http://www.trebeta.net/page.php?pid=living_history_codex_belli). Dazu gehört noch eine Konvention zu Trefferzonen (http://www.trebeta.net/page.php?pid=living_history_trefferzonen).
Was die Kunst angeht, seien vor allem die Transkriptionen von Danzig (http://www.hammaborg.de/de/transkriptionen/peter_von_danzig/start.php) empfohlen, auf die sich unsere Trainer auch stützen.
Ich hab grad noch was interessantes gefunden: einmal zu grundlegenden Begrifflichkeiten (http://www.trenck-dragoner.de/userfiles/Schwertkampf_Grundlagen.pdf) und zum anderen zum Thema Huten (http://www.trenck-dragoner.de/userfiles/Schwertkampf_Huten.pdf). Da scheinen mir aber Einflüsse von Fiori mit verarbeitet zu sein.
Na dan danke ich doch mal rundweg ...
Hmm, das Buch sieht interesant aus ... Und bald ist Weihnachten ;-)
Also: Um mal aus dem Konzeptkästchen zu plaudern: Es wird in Bälde ein Trainingsbuch mit einer Sammlung zusammengestellter Begrifflichkeiten und Quellen (Hauptsächlich Peter von Danzig) geben, auf denen wir gemeinsam aufbauen wollen. Einfach um eine einheitliche Lehre zu fahren, andere zusätzliche Quellen (Wie den Thalhoffer, der IMHO für Anfänger VÖLLIG ungeeignet ist!, Den Meyer oder Den Fiore) würde ich dann gerne den Fortgeschritteneren empfehlen, da die das eine oder andre Kleinod enthalten, aber einer einheitlichen Lehre (grade für die Anfänger) nicht wirklich zuträglich sind ;-). Auch für das Ringen, den Dolch und Schild/Schwert wird es in absehbarer Zeit Quellen geben.
Btw: Die Transskriptionen von Hammaborg sind wirklich Klasse! Wer Lust,Zeit,Interesse und Sprachgewandtheit hat, kann sich gerne mit denen auseinandersetzen :-)
@ Captain ...
Hier mal der Link zu der Seite, von der ich dir erzählt habe. Es ist leider die Startseite, weil die Seite mit spezielleren Verlinkungen etwas zu spinnen scheint. Ich habe halt garkeine Ahnung, was Qualität kosten muß, und was so ein Schwert bieten muß... Zwecks verarbeitung etc ...
http://www.budoten.com/_cgi-bin/shop/shop.pl?userid=2574603&t=dcat&f=*Kategorie_&c=a&start=0&dif=6&G_MENU=&G_SUBMENU= (http://www.budoten.com/_cgi-bin/shop/shop.pl?userid=2574603&t=dcat&f=*Kategorie_&c=a&start=0&dif=6&G_MENU=&G_SUBMENU=)
Danke im Voraus!
Gruß
ehrlich gesagt, ich hab dort kein einziges Schwert gesehen, welches ich mir kaufen würde.
Dinge auf die du beim Schwertkauf achten solltest sind:
- Waffenklasse (ein Einhandschwert wird dir warscheinlich nicht vorschweben)
- Schlagkante sollte mind 2,5mm haben
- Spitze sollte abgerundet sein
- Schwerpunkt (steht bei den meisten Händlern leider nicht dran, aber je näher am Parier, desto besser schwingt die Waffe)
- Gewicht (ICH würde eine Klinge die mehr als 2kg wiegt eher nicht nehmen, aber ein guter Schwerpunkt kann da einiges rausreißen. Mehr als 2,5 Kilo sind aber Quälerei)
- Längenverhältniss (meist sind Gesamtlänge und Klingenlänge angegeben. Interessant ist die Differenz: Die sollte optimalerweise der Länge deiner Elle entsprechen)
Darüber hinaus sind natürlich auch noch Optik und Preis interessant ;)
Schau dich mal hier (http://schwertshop.de/schwerter/schaukampf-3-mm-kampf-1-mm/anderthalbhaender/index.html), hier (http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/index.php/cPath/69_179) und hier (http://www.battlemerchant.com/index.php?cat=c32_Schaukampfschwerter.html) um. Besser kommst du natürlich auf nem Mittelaltermarkt. Auf sowas kannst du die Waffe nämlich mal in die Hand nehmen (und damit Gewicht und Schwerpunkt spüren) und oft genug bekommst du sie da auch ein klein wenig günstiger.
Wegen solcher Infos frage ich, vielen Dank!
Gruß