Hi Leute,
Ich bin gerade am überlegen ob ich mir einen Kampfstab lieber kaufen oder selbst bauen soll?
Die Dinger sind ja schon relativ teuer, wenn jemand noch ne gute Anleitung kennt bin ich dafür sehr dankbar.
Gruß
Ferun
Ich hab meinen folgendermaßen gebaut:
- Kernstab Bambus (Biegsam. bricht nicht so leicht wie Holz), [Hornbach 1,99 â,¬.]
- Ummantelt mit 2m Heizungsisolation [Hornbach, pro m 0,67 â,¬]
- die Enden hab ich mit nem großen Korken versehen (Damit der Kernstab nicht versehentlich herausrutscht und Verletzungen hervorruft) [Bastelgeschäft, pro Stück ca 25 ct]
- und nen Softball drauf, das ganze mit Panzertape umwickelt. [ausm Toy 'R Us, 1,99 â,¬]
=> nicht schön, aber selten
Also mit Klebeband haste für 10 Euro und n bissl Zeit einen Kampfstab gebaut. Wenn du nen GFK-Stab nimmst wirds natürlich teurer.
Bambus ist hochgradig ungeeignet. Wenn der trocken wird (und spätestens nach nem Jahr Kampfstabdasein ist dem so) bricht er leicht wenn er geboden wird. Und wenn Bambus bricht splittert er stark. Rattan ist besser, aber eigentlich sollte man an nem GFK Stab nicht vorbeigehen, auch wenn es teurer ist. Beim Tape nimmst du ja mit gutem Grund auch nicht das billigste...
Wenn ich den Stab so einsetze, wie ich es beim Reenactment mache, magst du recht haben. Aber selbst da dauert es ne ganze Weile, bis Bambus bricht. Da gibts dann 2 Möglichkeiten:
1. Die sichere Version für Heerbann etc. : Da nehmen wir Kiefer, das bricht leicht bei Überlastung. Das ist sicherer, da die Stäbe ja nicht gepolstert sind.
2. Beim Huscarl-Kämpfen: eben Hartholz, das reagiert nicht so empfindlich auf Blankwaffentreffer. Mein Blankspeer hab ich mit Haselnuß gebaut, bietet sich da hervorragend an. Wenn der mal brechen sollte, da muß schon ganz schön was kommen...
Aber die Schläge, die beim LARP ausgeführt werden, reichen bei weitem nicht aus, um den Bambusstab zum brechen zu bringen. Wenn ich die Enden nehme und durchbiege schaffe ich das bestimmt, aber nicht bei den leichten Schlägen, die ich da machen darf. Zumal der Kampfstab mit nem Bambuskern auch fast nüscht wiegt, weshalb damit auch kaum Wucht aufgebracht werden kann.
Aber okay, wenn jemand nen GFK-Stab 2m irgendwo bestellen will, schließ ich mich an.
Wenn einer fällt und drauf landet kommt da wesentlich mehr Druck als von ner Polsterwaffe. Ich klinge vielleicht kleinlich was die Sicherheit von Larp-Kampfausrüstung angeht, aber hey Waffenchecks bei diversen Orgas sind oftmals noch strenger als ich. Das Problem ist einfach, daß es in Larp-Gefechten Kampfteilnehmer gibt, die eigentlich in keinen Kampf gehören.
Auf die Aussage meinerseits, daß ich mir ein neues Larp-Schwert zulegen will, daß schwerer und besser ausgewichtet ist als mein jetziges ist bekam ich letztens folgende Antwort: "DU magst mit deiner eigenen Waffe gut umgehen können. Aber kannst du garantieren, daß dir nicht wer die Waffe diebt und dann damit jemanden aus blankem Unvermögen verletzt?" Und tja, die Antwort kann nur lauten: ich kann nicht garantieren daß meine Waffe nicht gediebt wird. Ich glaube du hast im Aquarium unlängst feststellen dürfen wie schnell das gehen kann.
Letztlich wird mich das nicht wirklich abhalten ne gute Waffe zu kaufen, genauso wie es dich schätzungsweise nicht abhalten wird deinen Stab zu bauen wie du magst. Aber es wird immer Leute geben (auch Orgas), die gegen sowas etwas haben.
Als Tip für die Stäbe kann ich auch PE-Wasserrohr empfehlen, wenn man 2 verschiedene größen ineinanderschiebt ist das mindestens so stabil wie guter Bambus, bricht und splittert aber im Ernstfall nicht und ist mit 1,50 â,¬ für beide Stäbe extrem günstig :evil:
Das klingt ja schonmal ganz gut Danke.
Wie teuer wäre denn ein GFK stab? Und wo bekommt man den auch im Baumarkt?
Ich will da mit dem Geld nicht so Knauserich sein, nur 100â,¬ für nen fertigen stab in nem shop is mir dann doch zu teuer...
Zitat von: Sir Cey Fayr in März 28, 2008, 14:26:18 NACHMITTAGS
Als Tip für die Stäbe kann ich auch PE-Wasserrohr empfehlen, wenn man 2 verschiedene größen ineinanderschiebt ist das mindestens so stabil wie guter Bambus, bricht und splittert aber im Ernstfall nicht und ist mit 1,50 â,¬ für beide Stäbe extrem günstig :evil:
Das wird zu labberig, da hat man ja gar keine Kontrolle mehr über die Waffe, und Kontrolle ist ja doch sehr wichtig.
Also, wenn jmd nen GFK-Stab irgendwo bestellt, bestell ich mit und bau um.
Solange ich ich nich rosa Wattebäuschen dranmachen muß :-D
edit:
bei http://www.larp-armoury.de/catalog/ (http://www.larp-armoury.de/catalog/)
auf do-it-yourself-gehen, dann Larp-Waffenbau dann Kernstäbe, da hammer was:
Kernstab rund 200 cm dick, Durchmesser 16mm (da passt dann auch die Hornbach-Heizungsiso)
(Sperrgutzuschlag: 8,00â,¬) sofort lieferbar´13,99â,¬ ab 6: 12,59â,¬
Mich hat der Sperrgutzuschlag + Versandkosten abgehalten, aber wenn sich 2-3 Leute finden, da gehts wieder
ZitatIch will da mit dem Geld nicht so Knauserich sein, nur 100â,¬ für nen fertigen stab in nem shop is mir dann doch zu teuer...
Wenn wir sagen, daß dich der GFK-Stab nciht ganz 20 Euro kostet, bist du dann mit locker-flockigen 25-30 Euro stolzer Besitzer eines neuen Kampfstabes (in Einzelteilen :-P )
beim Nordländer (http://www.der-nordlaender.de/catalog/) kostets noch ein Tick weniger.
Gibts diese GFK stäbe nicht auch im Baumarkt? Ich meine es gibt doch solche Blumenstangen, sind die nicht aus ähnlichem material?
Bestellen da drück ich mich gerne drum...
achso noch ne frage, sind diese Heiznugsrohre nicht etwas dick? Muss ich die dann noch komplett abschnitzen?
Ich muss hier auch noch mal intensiv von Bambus abraten - das ist zu gefährlich und wird von den meisten Orgas nicht akzeptiert!
GFK sollte als Kernstab der einzige Weg sein um Sicherheit zu gewährleisten. Allerdings finde ich persönlich den 16mm Stab als viel zu dick und zu schwer, aber das ist eher meine persönliche Meinung.
Ansonsten kann man mit etwas Geschick und Latexmilch einen solchen Kampfstab auch deutlich schöner gestalten als nur mit Tape.
Ich empfehle generell mal ein wenig auf einschlägigen Seiten zu surfen - da finden sich genug Anleitungen und Ideen... ;)
schwer wird den Gyorn Svensson schätzungsweise nicht stören. Und mich stört eine Waffe mit etwas realistischeren Gewichten als die Standard Larp Waffen schon gar nicht. Bei solchen Dingern macht man weniger Unsinn macht, weil einem schneller die Kraft dazu ausgeht. Dazu kommt noch der Gewohnheitseffekt durchs wöchentliche Training.
*malwiederwerbungfürdieeigeneschmiedemacht*
Also, ... wie gesagt, mein Freund und ich bauen auch Waffen auf Bestellung. :)
http://www.schmiede.net.ms/ (meines Freundes Waffen)
http://www.larpschmiede.de.vu/ (die eigenen)
das kann zwar je nachdem wie wir Zeit haben auch Zeit brauchen, aber wer Interresse hat einfach anmailen :)
grüße,
Gabby
Wenn das so ist dann mach mir doch mal nen Kosten Vorschlag für nen 1,90 Stab. Der müsste auch nicht groß verziert sein oder so, soll ein ganz schlichter Kampfstab sein, un evtl ne etwas schönere spitze haben...
Im internet gehen die meisten Stäbe vom Preis auf die 100â,¬ zu, so viel werde ich aber nicht zahlen, aber bei nem etwas geringerem Preis lässt würde ich dir gerne einen abkaufen.
Geh doch einfach mal in den Baumarkt und schau, was es gibt.
Als Kernstab tut es zur Not auch ein Besenstil, leider bricht sowas aber gerne an Astknoten (drauf achten beim Kauf), sonst sehr Stabil.
Für das Rohr oder den Besenstil brauchst Du dann noch halbwegs passende Rohrisolierung und schwarzes Tape. Auf keinen Fall das braune Paketband, das zerreißt nur.
Zitat von: Ferun in März 30, 2008, 16:35:23 NACHMITTAGS
Wenn das so ist dann mach mir doch mal nen Kosten Vorschlag für nen 1,90 Stab. Der müsste auch nicht groß verziert sein oder so, soll ein ganz schlichter Kampfstab sein, un evtl ne etwas schönere spitze haben...
Im internet gehen die meisten Stäbe vom Preis auf die 100â,¬ zu, so viel werde ich aber nicht zahlen, aber bei nem etwas geringerem Preis lässt würde ich dir gerne einen abkaufen.
Um die 70 euro, und nach Maß der Verzierung preislich aufwärts. Durch diese wirklich lange Länge, da zahlt man alleine für den Kernstab und den Sperrgutzuschlag vom Händler bei dessen Versand ziemlich viel, auch an Schaumstoff, Pattex, Latex und Topcoat ists ja das doppelte mind. wie ein Einhandschwert, rein von den Materialien her.
Bei den anderen Dingen, die sie dir hier anbieten, welche du als Kernstab nehmen sollst, dreht sich mir etwas der Magen um. Auch was Rohriso betrifft habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, die ist nicht so stabil wie der Waffenbauschaumstoff und kann bei härteren Stäben leichter einreißen oder hässlich verdrückt werden. Würde also nicht lange halten. Außer du trägst ihn nur spazieren.
Falls du doch selbst bauen möchtest - mit Pflanzstäben habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.
Also im Baumarkt war ich jetzt schon da bekommt man das ganze klein zeug auch her, aber der kernstab soll eben schon solide sein, ich überleg mir das mit den ca 70 â,¬ nochmal, evtl bastel ich ihn mir dann doch einfach selbst.
hmm, eure Waffen haben ja höchst interessante Gewichtangaben dranstehen...
ja, wir beschweren sie im Griff.
etwas gewichtigerere Waffen lassen sich leichter kontrollieren und abstoppen, finde ich, und man wird auch eher daran erinnert, das man was in der Hand hat, somit fuchtelt man vielleicht weniger rum.
Interresse eine zu erwerben? :)
Zitat von: Feuerfünkchen in März 31, 2008, 16:16:37 NACHMITTAGSetwas gewichtigerere Waffen lassen sich leichter kontrollieren und abstoppen, finde ich, und man wird auch eher daran erinnert, das man was in der Hand hat, somit fuchtelt man vielleicht weniger rum.
da sagste was. Ich wünschte, daß alle Orgas sowas auch einsehen würden...
Interesse hab ich auf jeden Fall, aber aufs Geld muß ich aber noch warten. Aber ich komm sicher noch drauf zurück.
Wir werden sicher Waffen von uns auf dem Nebeldorf-con zum Verkauf anbieten, da kannst du mal anfassen und schauen und so :)
Mit etwas Glück haben wir einen befreundeten Händler auf dem Con dem wir zum mitverkauf unsere Sachen einfach unterjubeln *lach*
Also ich habe mich jetzt entschlossen meinen Kampfstab selbst zu bauen und werde mir daher demnächst GFK-Stäbe kaufen, wenn noch irgendwer welche brauch könnte man sich zusammentun und ein wenig sparen...
gruß
Ferun
Also so wie es aussieht, werd ich wohl recht bald einen Druidenstab benötigen, sollte natürlich erinnerungen an einen Baumstock ewecken. Leider bin handwerklich ja mal zu überhaupt gar nix zu gebrauchen. Hat jemand ne gute Anleitung wie man einen Druidenstab einfach selber bauen kann und was man dafür alles benötigt? Dann würd ich ja mal drübernachdenken obs Sinn macht nen GFK zu bestellen und selber zu bauen. ... aber ... ich bin da noch skeptisch
Zitat von: gemüse-ghoul in März 30, 2008, 17:21:59 NACHMITTAGS
Geh doch einfach mal in den Baumarkt und schau, was es gibt.
Als Kernstab tut es zur Not auch ein Besenstil, leider bricht sowas aber gerne an Astknoten (drauf achten beim Kauf), sonst sehr Stabil.
Für das Rohr oder den Besenstil brauchst Du dann noch halbwegs passende Rohrisolierung und schwarzes Tape. Auf keinen Fall das braune Paketband, das zerreißt nur.
Hallo?
Also dann 10 mal lieber Bambus, bis das bricht, da muß schon ganz schön was passieren. so n besenstiel ist ruckzuck durch und hat auch splitterstellen.
@ferun: Ich würd nen GFK-Stab mitbestellen wollen
@sandol
ZitatIch muss hier auch noch mal intensiv von Bambus abraten - das ist zu gefährlich und wird von den meisten Orgas nicht akzeptiert!
GFK sollte als Kernstab der einzige Weg sein um Sicherheit zu gewährleisten. Allerdings finde ich persönlich den 16mm Stab als viel zu dick und zu schwer, aber das ist eher meine persönliche Meinung.
Ansonsten kann man mit etwas Geschick und Latexmilch einen solchen Kampfstab auch deutlich schöner gestalten als nur mit Tape.
Ich empfehle generell mal ein wenig auf einschlägigen Seiten zu surfen - da finden sich genug Anleitungen und Ideen... Wink
Klar muß er was wiegen. und normalerweise nehm ich 2,5 m Haselnußstab mit Schaukampfspitze. Ich denk sowas ist besser zu kontrollieren und somit ungefährlicher als so ein leichtgewicht
Das ist nicht für jederman(n) geeignet. Wer gelernt hat, einen Hieb abzubremsen und nur mit einem Bruchteil der Wucht den Gegner zu treffen, für den ist ein Stab mit viel Gewicht besser. Leider trifft das nur auf einen kleinen Bruchteil der LARPer zu und für alle anderen ist ein leichter Stab besser - bzw. besser für deren Kontrahenten im Kampf - denn einen vollen Haselnußstab möchte ich nicht ungebremst abkriegen...
Zitat von: Sandol in April 05, 2008, 19:48:12 NACHMITTAGS
Das ist nicht für jederman(n) geeignet. Wer gelernt hat, einen Hieb abzubremsen und nur mit einem Bruchteil der Wucht den Gegner zu treffen, für den ist ein Stab mit viel Gewicht besser. Leider trifft das nur auf einen kleinen Bruchteil der LARPer zu
Ich war zwar erst auf wenigen LARPs aber das kann ich voll und ganz bestätigen
Zitat von: Sandol in April 05, 2008, 19:48:12 NACHMITTAGS
denn einen vollen Haselnußstab möchte ich nicht ungebremst abkriegen...
Würdest du auch von mir nicht, eben WEIL er schwer ist, und ich ihn deshalb besser kontrollieren kann
Aber selbst wenn der Kampfstab einen Vollhartholzkern hätte, die Polsterung sorgt dafür, daß man sich wirklich nüscht ernsthaft tun kann. Wenn ich mal n bissl ausm Nähkästchen plaudern darf: Ich mach Reenactment-Blankwaffenschwertkampf, Richtung Huscarl, also Trefferzone alles (außer Schwertstiche, Speere nur mit Schaukampfspitze (die haben so ne kleine Stahlkugel vorn angeschweißt)) und das schlimmste was mir passiert ist, war *dreimalholzklopf* Prellungen und blaue Flecke. Dazu muß man aber auch sagen, daß wir alle ne gute Rüstung tragen.
Mehr als ein blauer Fleck dürfte mit Polsterung auch mit ner LARP-Rüstung (oder ohne) nicht passieren.
Rüstung und Polsterung sind NICHT die passenden Gründe. Es gibt viel mehr Larper vollkommen ohne die geringste Rüstung als solche mit.
ABER: Das Training und die damit verbundeneKontrollfähigkeit über die Waffe machen es aus.
Das was für LARP Kämpfe immer propagert wird, dieses Abbremsen der Schläge, also sprich einen Halbkontaktkampf kann man NUR wenn man das trainiert. Und da reicht 3 Mal im Jahr ganz sicher nicht aus.
P.S. du solltest vielleicht noch dazu sagen, das Huscarl häufig (nicht immer) Vollkontakt-Kämpfe sind...
Zitat von: Captain in April 06, 2008, 15:13:26 NACHMITTAGS
Rüstung und Polsterung sind NICHT die passenden Gründe. Es gibt viel mehr Larper vollkommen ohne die geringste Rüstung als solche mit.
ABER: Das Training und die damit verbundeneKontrollfähigkeit über die Waffe machen es aus.
....Und da reicht 3 Mal im Jahr ganz sicher nicht aus.
Genau das wollt ich damit sagen. Da sind wir uns einig.
Zitat von: Captain in April 06, 2008, 15:13:26 NACHMITTAGS
P.S. du solltest vielleicht noch dazu sagen, das Huscarl häufig (nicht immer) Vollkontakt-Kämpfe sind...
Vollkontakt würd ichs nicht nennen, da gerade bei Blank der Schlag fast nie voll durchgezogen weden kann, sonst gäb es viel mehr gebrochene Knochen. Der Unterschied zu Belli ist im Wesentlichen die erweiterte Trefferzone (Kopf und die unteren Extremitäten inkl. Hände) und ein härterer Kontakt. Man soll den Schlag spüren, aber das reicht. Wir sind ja nicht in Wolin. Bei Belli wird ja auch nur angedeutet.
Mein Punkt ist folgender:
klar ist eine schwerere Waffe für jemanden, der gelernt hat mit einer richtigen Waffe zu kämpfen die bessere Wahl, aber auch hier gilt: immer in Massen, denn viele LARPer tragen eben keine Rüstung.
Als SL habe ich aber noch ein weiteres Problem: wie soll ich dem vor mir denn ansehen, ob er wirklich mit einer solchen schweren Waffe umgehen kann und das Abbremsen gelernt hat? Da ich das nicht kann, lehne ich eine solche Waffe lieber ab, als damit unnötig Mitspieler in Gefahr zu bringen.
So also ich würde mir dann in der kommenden Woche beim Nordländer ein GFK stab holen, ihr habt also in den kommenden Tagen noch zeit euch dort ein bissel umzusehen und dann erstelen wir hier mal ne Liste wer was Braucht, also ich bin mit einem 2,00 m GFK stab dabei.
So jetzt bin ich gerade am bastlen und hab noch ein paar fragen:
Wenn ich jetzt das Heizungsiso. zeig drum hab, klebe wie auch immer, muss ich das dann nochmal abschnitzen? Oder lieber von vornherein ein so dünnes nehmen das ich nichts mehr abschnitzen muss?
Wie genau hast du die spitze des stabes also den Schaumstoff am Kernstag befestig?
Danke für eure Hilfe
Gruß
Walter
Noch ne frage,
Wenn ich das iso rohr drum habe, tape ch dann den ganzen stab nochmal ein, oder geb ich ich Latexmilch direkt auf den Schaumstof?