Hauptmenü

Schild Latexen???

Begonnen von Gyorn Svensson, Februar 22, 2008, 11:18:34 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sandol

Viel braucht man hier ja nicht mehr zu sagen...
Eine Anmerkung von meiner Seite: ich kann das Latex-Bindemittel  nicht empfehlen, auch nicht in einer Mischung mit richtigem Latex. Nimm lieber reine Latexmilch.
Thema Farben: ich nehme seit einiger Zeit nur noch die Farben in Pulverform aus dem Künstlerbedarf - die sind einfach prima. Wichtig generell bei Farben ist nur, dass keinerlei Metall-Pigmente drin sind, da sich das nicht mit der Latexmilch verträgt.

Nebenbei: ja, eine Stoffbespannung ist das einfachste und sieht auch mit den Luft-Rändern wegen der dickeren Rohriso ziemlich gut aus. Ich finde es eben vor allem wegen der Austauschbarkeit praktisch.

Noch ein Hinweis zum Holzkern: du solltest auf jeden Fall die Ränder sauber rundschleifen, bevor du da irgendwas drüber machst - egal ob du da noch die zusätzliche Sicherheit durch dem Gewebeschlauch wählst oder direkt Rohriso drauf machst - das Schleifen ist Pflicht.
Regelst du noch oder LARPst du schon?

Captain

Zitat von: Sandol in Februar 25, 2008, 13:53:48 NACHMITTAGSNoch ein Hinweis zum Holzkern: du solltest auf jeden Fall die Ränder sauber rundschleifen, bevor du da irgendwas drüber machst - egal ob du da noch die zusätzliche Sicherheit durch dem Gewebeschlauch wählst oder direkt Rohriso drauf machst - das Schleifen ist Pflicht.
Stimmt. Ich habs nicht extra erwähnt, weil ichs für selbstverständlich gehalten habe.

Zum Thema stechen: Ich sag nicht, daß man nen Speer nicht so bauen kann daß ein stechen möglich ist. Ich hab auch gesagt, daß ich es nicht soo schlimm finde. Aber du solltest damit leben können, daß die eine oder andere Orga mal was dazu sagt und daß hin und wieder von nem Spieler was in der Richtung kommt.
Das ist das gleiche wie mit nem Schild. Ich habe meinen ja quasi wie nen Schaukampfschild gebaut (so mit verleimten Holzplatten), nur daß ich keine Rohhaut aufgezogen hab sondern mit Isomatte und Rohriso gepolstert und mit Stoff verkleidet habe. Das Ding ist daher recht massiv und hat das 'richtige' Gewicht. Von Zeit zu Zeit bekomm ich bei Waffenchecks Dinge gesagt wie: 'Du willst damit aber nicht chargen oder schlagen oder sowas?' Worauf ich dann für gewöhnlich antworte: 'Das ist ein Schild, keine Waffe!'
Mit sowas mußt du halt rechnen. Wenn du damit klar kommst, nur zu. Ich bin immer froh, wenns mal ein paar kampfstärkere Larper gibt.
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%
NSC-Code: LE+MP-ST-FF0KO+!AG+IN0RR-!AT/PA+!EP0GP0PSI-MTF0PAIN-HdR-I

Gyorn Svensson

#32
Zitat
Zum Thema stechen: Ich sag nicht, daß man nen Speer nicht so bauen kann daß ein stechen möglich ist. Ich hab auch gesagt, daß ich es nicht soo schlimm finde. Aber du solltest damit leben können, daß die eine oder andere Orga mal was dazu sagt und daß hin und wieder von nem Spieler was in der Richtung kommt.
Das ist das gleiche wie mit nem Schild. Ich habe meinen ja quasi wie nen Schaukampfschild gebaut (so mit verleimten Holzplatten), nur daß ich keine Rohhaut aufgezogen hab sondern mit Isomatte und Rohriso gepolstert und mit Stoff verkleidet habe. Das Ding ist daher recht massiv und hat das 'richtige' Gewicht. Von Zeit zu Zeit bekomm ich bei Waffenchecks Dinge gesagt wie: 'Du willst damit aber nicht chargen oder schlagen oder sowas?' Worauf ich dann für gewöhnlich antworte: 'Das ist ein Schild, keine Waffe!'
Mit sowas mußt du halt rechnen. Wenn du damit klar kommst, nur zu. Ich bin immer froh, wenns mal ein paar kampfstärkere Larper gibt.

Keine Sorge, wenn ich kämpfen willl, dafür hab ich mein Dienstags-Training bei Schwertspiel (hast ja vllt schonmal gesehen wie die Blankwaffenfraktion trainiert, als wir mal keine Halle hatten und in der Bodenbacher Str waren).
Und auch bei Schaukampf-Schilden (ich verbesser mich, Reenactment- oder Living-History triffts eher, wir machen ja Schaukampf ohne Schau) lernt man nicht aus. Hab mir ein Sperrholz-Rohling genommen und mit Rohhaut bespannt. Mittlerweile löst auch der sich in seine Bestandteile auf. Also neuer Versuch: Leinen + 4mm-Sperrholzplatte + Leinen + 4mm-Sperrholzplatte + Leinen +4mm-Sperrholzplatte + Leinen verklebt, Rohhaut am Rand drüber. Bis jetzt hälts ganz gut. Aber eben auch schwer. Ich würd auf keinen Pfeil wetten, daß der da durchkommt.
Der Gott der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte - drum gab er Dolch, Schwert und Ger dem Mann in seine Rechte.

Olaf Gunnarsson

Bleibt dann nur zu hoffen, dass der Speer dann von den einzelnen Orgas auch zum Stechen zugelassen wird.

Ich hatte selbst mit meinen Waffen teilweise schon erhebliche Schwierigkeiten, weil angeblich zu hart.  :x
Wer behauptet, LARP sei albern, hat noch nicht erkannt wie lächerlich die Realität ist.
----
LARP is not just a hobby - it's a passion.

Pappa Bear

Ganz ehrlich.... Ich bekomme lieber nen Ansturm von nem Schweren Schild als von nem Leichten. Bei einem Schweren weiß man woran man ist, und der dahinter hat auch die Kraft es da zu halten wo es hingehört. Bei einem leichten schild (von weniger starker person gehalten) kann das dann in böse Bahnen gehen. zum beispiel an einen kopf gedrückt werden.
Der Weg Zur erleuchtung führt immer zum Ziel. Aber Vorher macht er dich WAHNSINNIG!


Lebe lang, liebe süß, stirb FLUFFIG!!!!!!!

Schwankus

Zitat von: Sandol in Februar 25, 2008, 13:53:48 NACHMITTAGS
Wichtig generell bei Farben ist nur, dass keinerlei Metall-Pigmente drin sind, da sich das nicht mit der Latexmilch verträgt.

Das kann ich nich bestätigen. Ich hab mehrere LARP-Waffen gebastelt, und jedesmal, um einen Silber-Touch hinzubekommen, Silberpigment-Pulver beigemengt. Und bislang musste ich lediglich eine Axt neu latexen, die ich auf Cons mal zuviel Wind, Wasser und vor allen Dingen dicker Sonne ausgesetzt hatte, über 2 Jahre hinweg.
E=mc²+3w6

Sandol

Zitat von: Schwankus in Februar 27, 2008, 09:24:35 VORMITTAG
Zitat von: Sandol in Februar 25, 2008, 13:53:48 NACHMITTAGS
Wichtig generell bei Farben ist nur, dass keinerlei Metall-Pigmente drin sind, da sich das nicht mit der Latexmilch verträgt.

Das kann ich nich bestätigen. Ich hab mehrere LARP-Waffen gebastelt, und jedesmal, um einen Silber-Touch hinzubekommen, Silberpigment-Pulver beigemengt. Und bislang musste ich lediglich eine Axt neu latexen, die ich auf Cons mal zuviel Wind, Wasser und vor allen Dingen dicker Sonne ausgesetzt hatte, über 2 Jahre hinweg.
Also ich muss sagen, ich habe es noch nicht ausprobiert. Die Aussage von relativ vielen, professionellen Waffenbauern dazu ist aber, dass die Metall-Pigmente die Wahrscheinlichkeit von Latexkrebs erhöhen. Das heißt erst mal nicht, dass es nicht funktioniert...;)
Regelst du noch oder LARPst du schon?

Captain

irgendwelche Metallicfarben, die das Latex verträgt gibts sicherlich. Schließlich bekommt man entsprechende Waffen zu kaufen und die Profis müssens ja auch irgendwie machen.
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%
NSC-Code: LE+MP-ST-FF0KO+!AG+IN0RR-!AT/PA+!EP0GP0PSI-MTF0PAIN-HdR-I

gemüse-ghoul

Zitat von: Captain in Februar 27, 2008, 16:10:03 NACHMITTAGS
irgendwelche Metallicfarben, die das Latex verträgt gibts sicherlich. Schließlich bekommt man entsprechende Waffen zu kaufen und die Profis müssens ja auch irgendwie machen.
Vor allem müssen die Farben lösungsmittelfrei sei, das ist erstmal die Hauptsache.

Das mit den Metallpigmenten kann ich überprüfen. Bringt mir ein Fitzelchen "Latexkrebs" und ich schau mir das bei 500facher Vergrößerung mal näher an.  :-)
"Finite players play within boundaries, infinite players play with boundaries." -- James P. Carse, Finite and Infinite Games.

Alles über taktisches Abenteuerrollenspiel:
http://ghoultunnel.blogg.de/ (neu)
http://ghoultunnel.blogspot.com/ (alt)

Feuerfünkchen

Mein Freund und ich nutzen bei unseren Waffen wenn es in Richtung metallic-töne gehen soll die Citadel-Farben die man auch für Table-top-Miniaturen verwendet, das funktioniert super, sie sind hochergibig, und wir hatten noch nie Probleme mit Krebs oder ähnlichem. Wir topcoaten die Waffen allerdings auch.

brainbug

Jupp, meines wissens sind vor allem Lösungsmittel schuld am Latexkrebs. Dese kommen vom Kleber (Waffe nicht lange genug getroknet oder von der Farbe) Ich hab nen Dolch und ein Entermesser mit Marabu Farben gelatxt, ohne Topcoat und die halten jetzt schon seit 3 Jahren auf cons durch.
Auenhain: Ich sag JA zur Bürokratie!

Sojasprossen und Tofu schmecken am Besten, wenn man sie kurz vor dem Servieren durch ein saftiges Rindersteak mit Pommes ersetzt.

Gyorn Svensson

#41
So, das Thema Doppelseitiges Klebeband hat sich erledigt, die Flächenpolsterung löst sich ab (Die Rohriso hält dagegen bombenfest - komisch). Ein Polsterer hat mir den Tipp gegeben, ich solls mal mit Sprühkleber probieren, die machen das auch immer so (z.B. bei Stühlen). Das wird demnächst in Angriff genommen. Über Erfolg oder Mißerfolg wirds hier ein Statement geben (ob ihr wollt oder nicht ;-) )

Noch ne Frage für Dumme: die Rückseite muß aber nicht auch noch gepolstert werden, oder? wenn ja, dann mach ich auf die Vorderseite noch Flauschi-Rosa-Watte, damit auch ja niemand blutet  :-D
Der Gott der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte - drum gab er Dolch, Schwert und Ger dem Mann in seine Rechte.

Captain

Rückseite muß nicht zwingend. Ist bei mir noch nichtmal verkleidet. Nur die Armauflage ist bei mir nicht blankes Holz, aber die fällt bei dir wegen Mittelgriff ja eh weg.
Ich würde dir aber wirklich zu Pattex Compact statt dem Sprühkleber raten.
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%
NSC-Code: LE+MP-ST-FF0KO+!AG+IN0RR-!AT/PA+!EP0GP0PSI-MTF0PAIN-HdR-I

wondalfo

Spruehkleber sollte ziemlich gut gehen, ich empfehle auch hier Patex Permanent (nicht den verschiebbaren), funzt genauso wie Patex kompakt nur zum spruehen. Ist aber nicht ganz billig die Sache. Wenn Du Glueck hast reichst Du mit einer Dose, denn man muss beide Seiten einspruehen.

Tschau Wolfgang

Captain

Ist im Prinzip genau wie die Sache mit dem Klebeband beim Ger-Bau. Des billige Zeuch hält meist nicht lang
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%
NSC-Code: LE+MP-ST-FF0KO+!AG+IN0RR-!AT/PA+!EP0GP0PSI-MTF0PAIN-HdR-I